Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland Samos PRO SP-EN-MOD Betriebsanleitung Seite 131

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nicht benötigte Bytes löschen
Sie können Bytes, die samos®  P LAN  6 vorbelegt hat und die Sie nicht benötigen, per Mausklick lö-
schen.
Æ Starten Sie samos®  P LAN  6 .
Æ Lesen Sie die Hardwarekonfiguration einschließlich des PROFIBUS-DP-Gateways ein.
Anleitung: Software-Handbuch, Kapitel "Mit der Sicherheits-Steuerung verbinden"
Æ Wechseln Sie in die Ansicht Gateway.
Æ Klicken Sie auf das Byte, das Sie nicht benötigen und löschen wollen.
Æ Klicken Sie in der Befehlsleiste auf das Symbol Löschen.
Weitere Informationen darüber, wie das Prozessabbild konfiguriert werden kann, finden Sie hier:
• Konfiguration von Gateways mit samos®  P LAN 6 [Kap. 5, S. 44]
• Software-Handbuch
Bytes auf andere Adressen legen
samos®  P LAN  6 belegt die Adressen nach einem Default-Verfahren vor. Diese Adresszuweisung kön-
nen Sie manuell verändern, indem Sie Bytes verschieben.
In unserem Beispiel verschieben wir in Registerkarte 1 das Byte 1 auf Byte 23.
Schritt 1: Zieladresse prüfen
Æ Stellen Sie sicher, dass die gewünschte Adresse (Byte 23 in unserem Beispiel) nicht belegt ist.
Æ Wenn wie hier die Zieladresse belegt ist, löschen Sie das dort platzierte Byte.
Klicken Sie dazu im Arbeitsbereich auf das Byte und klicken Sie in der Befehlsleiste auf das Sym-
bol Löschen.
Schritt 2: Byte auf Ursprungsadresse löschen
Æ Löschen Sie das Byte, das Sie umbelegen wollen (Byte 1 in unserem Beispiel).
Klicken Sie dazu im Arbeitsbereich auf das Byte und klicken Sie in der Befehlsleiste auf das Sym-
bol Löschen.
Wieland Electric GmbH | BA000969 | 11/2021 [11107]
PROFIBUS DP-Gateway
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis