Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB Robotics IRC5 Compact Produkthandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRC5 Compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ROBOTICS
Produkthandbuch
IRC5 Compact

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Robotics IRC5 Compact

  • Seite 1 ROBOTICS Produkthandbuch IRC5 Compact...
  • Seite 2 Trace back information: Workspace 21A version a11 Checked in 2021-03-19 Skribenta version 5.4.005...
  • Seite 3 Produkthandbuch IRC5 Compact Design 14 Dokumentnr: 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 4 Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung von ABB dar. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für etwaige Fehler, die dieses Handbuch enthalten kann. Wenn nicht ausdrücklich in vorliegendem Handbuch angegeben, gibt ABB für keine hierin enthaltenen Informationen Sachmängelhaftung oder Gewährleistung für Verluste, Personen- oder Sachschäden, Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck oder Ähnliches.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Tasten und Schalter an der Vorderseite ............2.5.1.1 Taste zum Lösen der Bremsen ............Anschlüsse ...................... 2.6.1 Anschlüsse an der IRC5 Compact-Steuerung ..........2.6.1.1 Anschlüsse an der Steuerung ............2.6.1.2 Anschließen eines FlexPendant ............. 2.6.1.3 Anschlüsse an der Computereinheit ..........
  • Seite 6 2.11.2 Installation des Conveyor Tracking-Moduls ..........2.11.3 Installieren des Safety module DSQC1015 für SafeMove ........ 2.11.4 Installieren des Connected Services-Kastens ..........2.12 Testen ......................Wartung Wartungsplan, IRC5 Compact Steuerung ............... Überprüfungsaktivitäten ..................3.2.1 Überprüfung der Steuerung ............... Austausch-/Auswechselarbeiten ................3.3.1 Arbeiten ....................
  • Seite 7 Umweltinformationen ..................Referenzinformation Einleitung ......................Geltende Normen ....................Einheitenumrechnung ..................Standardwerkzeugsatz, IRC5 ................Schraubverbindungen ..................Ersatzteile IRC5 Compact-Steuerung ................... FlexPendant-Teile ..................... Manipulatorkabel ....................Schaltpläne Schaltpläne ...................... Index Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 9: Überblick Über Dieses Handbuch

    3HAC050996-003 Anwendungshandbuch - Funktionale Sicherheit und SafeMove2 3HAC052610-003 Technisches Referenzhandbuch - RAPID Instruktionen, Funktionen 3HAC050917-003 und Datentypen Technisches Referenzhandbuch - Systemparameter 3HAC050948-003 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 10 Zusätzliche Informationen, dass Funktionstest nach dem Austausch einer Komponente durchgeführt werden müssen. • Änderungen der Artikelnamen für einige Ersatzteile. • Abschnitt Überholung entfernt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 11 Neuer Hinweis in Abschnitt Austauschen der SD-Speicherkarte in der Computereinheit auf Seite 169, dass die SD-Karte von DSQC1018 nicht in DSQC1024 verwendet werden kann. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 Umweltinformationen auf Seite 214. • Ersatzteilnummern korrigiert für die Manipulatoren IRB 1600 im Ab- schnitt Manipulatorkabel auf Seite 229. • Installation of external enabling device entfernt. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 13: Produktdokumentation

    Produktdokumentation Produktdokumentation Kategorien für Anwenderdokumentation von ABB Robotics Die Anwenderdokumentation von ABB Robotics ist in mehrere Kategorien unterteilt. Die Liste beruht auf der Informationsart in den Dokumenten, unabhängig davon, ob es sich um Standardprodukte oder optionale Produkte handelt. Tipp Sie finden alle Dokumente über das myABB-Unternehmensportal www.abb.com/myABB.
  • Seite 14 In den Bedienungsanleitungen wird die Handhabung der Produkte in der Praxis beschrieben. Diese Handbücher richten sich an die Personen, die direkten Bedienungskontakt mit dem Produkt haben, also Bediener der Produktionszelle, Programmierer und Wartungsmitarbeiter. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 15: Netzwerksicherheit

    Raub von Daten oder Informationen treffen. ABB Ltd und angeschlossene Unternehmen haften nicht für Schäden und/oder Verluste in Verbindung mit Sicherheitsverletzungen, unautorisiertem Zugriff, Störungen, Eindringversuchen, Informationslecks und/oder Raub von Daten oder Informationen. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 17: Sicherheit

    Sicherheit, Funktion, Leistung und strukturelle Eigenschaften des Roboters negativ beeinträchtigen. ABB haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen und Geräten entstehen. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18: Sicherheitsdaten

    (DC – Diagnostic Coverage, d. h. Diagnosedeckungsgrad) – niedrig oder mittelhoch • CCF (Common Cause Failures, d. h. Ausfall aufgrund häufiger Ursachen) – besser als 65 Punkte, entsprechend Annex F Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 19 Not-Halt der Kategorie 0 Mittel Not-Halt der Kategorie 1 Niedrig Sicherer Feldbus-Ausgang des Not-Halt Niedrig Geschwindigkeitsüberwachung der Kategorie 0 Mittel Geschwindigkeitsüberwachung der Kategorie 1 Niedrig Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 Sicherer Feldbus-Ausgang der Geschwindigkeits- 1.01x10E-07 überwachung Positionsüberwachung der Kategorie 0 1.19x10E-07 Positionsüberwachung der Kategorie 1 1.01x10E-07 Sicherer Feldbus-Ausgang der Positionsüberwa- 1.01x10E-07 chung Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 21 Kapitel 4.5.4 aus EN ISO 13849-1 verwendet wird, wodurch das System die Sicherheitsleistungsanforderungen des Roboter-Sicherheitsstandards EN ISO 10218-1 erfüllt. Der Wert für den Ausfall aufgrund häufiger Ursachen (CCF) erfüllt die Standardanforderungen. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22: Anforderungen An Das Personal

    Der Anlagenverantwortliche muss sicherstellen, dass das Personal am Roboter und in der Reaktion auf Notfälle oder Ausnahmesituationen geschult ist. Persönliche Schutzausrüstung Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung gemäß den Angaben im Produkthandbuch. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 23: Sicherheitssignale Und -Symbole

    (ESD) schwerwiegen Schäden am Produkt führen könnte. HINWEIS Das Signalwort zeigt wichtige Fakten und Bedingun- gen an. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24: Sicherheitssymbole Auf Steuerungsschildern

    Symbole auf den Sicherheitsschildern auf Seite Die Informationsschilder können Text enthalten. Symbole auf den Sicherheitsschildern Schild Beschreibung Lesen Sie vor Verwendung das Benutzerhandbuch. xx1400001152 CE-Kennzeichnung xx1800000835 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 25 Fortsetzung Schild Beschreibung UR-zertifiziert (Komponente) xx1400002060 UL-zertifiziert (Roboter mit Steuerung) xx1400002061 Kennschild (Beispiel) xx1400001163 Hebeanweisung für die IRC5-Steuerung. xx1400001157 Erforderlicher Installationsplatz. xx1400001155 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26 Hohe Spannung im Modul, auch wenn sich der Hauptschalter in der Position AUS befindet. xx1400001156 Es befinden sich Komponenten in der Steuerung, die empfind- lich auf elektrostatische Entladungen (ESD) reagieren. xx1400001162 Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 27: Roboter-Haltefunktionen

    Einrichtbetrieb als auch im Automatikmodus aktiviert. Die Standardkonfiguration ist ein Stopp der Kategorie 1. (Der „Übergeordnete Halt“ ist nur für IRC5 verfügbar.) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28 SoftSS kann verwendet werden, um den Sicherheits- Halt halt im automatischen und manuellen Modus entweder als Stopp-Kategorie 0 oder Stopp-Kategorie 1 zu kon- figurieren. Die Standardkonfiguration lautet TRUE (Stopp-Kategorie 1). Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 29: Über Not-Halt

    Betrieb genommen, sondern lediglich ein Wiederanfahren ermöglicht. Wurde die Not-Aus-Vorrichtung betätigt, ist die Maschine vor dem Lösen der Not-Aus-Vorrichtung zu überprüfen, um den Grund für die Betätigung zu ermitteln. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30: Zustimmungsschalter Und Tippbetrieb-Funktionalität

    Vollgeschwindigkeitsmodus ist in der Bedienungsanleitung der Steuerung beschrieben. Hinweis Der manuelle Vollgeschwindigkeitsmodus ist nicht für alle Märkte verfügbar. Abweichungen werden aufgeführt im Produkthandbuch für den Manipulator. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 31: Betriebsarten Des Roboters

    Einrichtbetrieb reduzierte Geschwindigkeit • Manueller Höchstgeschwindigkeitsmodus (Option) Sicherheitsmechanismen • Sicherheitshalte durch Zustimmungsschalter mit drei Stellungen Allgemeiner Halt, GS Abweichungen werden aufgeführt im Produkthandbuch für die Steuerung. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32: Über Den Automatikbetrieb

    Aufgabenprogramm(en) und damit nicht direkt von einem Bediener gesteuert wird. Sicherheitsmechanismen • Sicherheitshalt durch Automatischer Halt, AS Allgemeiner Halt, GS Übergeordneter Sicherheitshalt, SS Abweichungen werden aufgeführt im Produkthandbuch für die Steuerung. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 33: Installation Und Inbetriebnahme

    Produkthandbuch. Befestigen des Roboters am Fundament Der Roboter muss ordnungsgemäß an seinem Fundament bzw. seiner Halterung befestigt sein, wie im Produkthandbuch beschrieben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34 Schwerkraft nahe des Manipulators müssen berücksichtigt werden. Ein Roboter kann unerwartet begrenzte Bewegungen ausführen. WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 35 Vor der Inbetriebnahme des Robotersystems ist zu überprüfen, ob die Sicherheitsfunktionen bestimmungsgemäß funktionieren und ob alle in der Risikobewertung identifizierten verbleibenden Gefahren auf ein akzeptables Maß reduziert werden. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36: Betrieb

    Not-Halt oder Sicherheitshalte initiieren. Sie müssen außerhalb der Reichweite und Sichtweite gelagert werden, damit sie nicht mit dem Anschluss verwechselt werden können. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 37: Wartung Und Reparatur

    Betriebstemperaturbereich des Produkts aussetzen. Brand- oder Explosionsgefahr. Siehe Sicherheitshinweise für Batterien in Material/product safety data sheet - Battery pack (3HAC043118-001). Weitere Informationen Siehe auch Sicherheitsinformationen zu Installation und Betrieb. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38: Fehlerbehebung

    Es muss eine Risikobewertung durchgeführt werden, um sowohl die roboter- als auch die systemspezifischen Gefahren zu erfassen. Weitere Informationen Siehe auch Sicherheitsinformationen zu Installation und Reparatur, Wartung und Reparatur. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 39: Stilllegung

    1 Sicherheit 1.9 Stilllegung 1.9 Stilllegung Allgemeines Siehe Abschnitt Stilllegung auf Seite 213. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 41: Installation Und Inbetriebnahme

    2 Installation und Inbetriebnahme 2.1 Überblick 2 Installation und Inbetriebnahme 2.1 Überblick Allgemeines Die IRC5 Compact-Steuerung bewahrt alle Komponenten in einem kleinen Steuerungsschrank auf. Beachten Sie, dass das Aussehen des Gehäuses der Kompaktsteuerung je nach Modelljahr variieren kann. xx0900000316 Hinweis Wenn Sie eine Einheit in der Steuerung austauschen, teilen Sie ABB die folgenden Informationen über die ausgetauschte und die auszutauschende Einheit mit:...
  • Seite 42: Installationsarbeiten

    2 Installation und Inbetriebnahme 2.2 Installationsarbeiten 2.2 Installationsarbeiten Voraussetzungen Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Schritte zum Entladen, Transportieren, Installieren und Anschließen der IRC5 Compact-Steuerung beschrieben. Installationsübersicht Aktion Information Packen Sie die gelieferte IRC5 Com- Wie die IRC5 Compact-Steuerung ausge- pact-Steuerung aus.
  • Seite 43: Auspacken Der Steuerung

    Gewicht der Steuerung In der nachfolgenden Tabelle ist das Gewicht der IRC5-Steuerung angegeben: Steuerung Teil Gewicht IRC5 Compact Gesamte Steuerung max. 30 kg Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44 2.3 Auspacken der Steuerung Fortsetzung Schutzklasse In der nachfolgenden Tabelle sind die Schutzklassen für die IRC5-Steuerung und das FlexPendant angegeben: Geräte Schutzklasse IRC5 Compact-Steuerung IP20 FlexPendant IP54 Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 45: Vor-Ort-Installation

    Um ausreichenden Platz für den Anschluss der Harting-Stecker und des FlexPendant-Kabels sicherzustellen, ist vor der Steuerung ein Freiraum von 100 mm erforderlich. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46 Die Füße sollten ausschließlich für die Positionierung verwendet werden, nicht für die Montage oder Befestigung. Hinweis Wenn die IRC5 Compact-Steuerung auf einem Rahmen installiert werden soll, muss dies so geschehen, dass der Steuerungsschrank nicht verzerrt wird. Es wird empfohlen, Winkelstützen entlang der gesamten Seitenkanten des Steuerungsschranks anzubringen.
  • Seite 47: Anbringung Der Flexpendant -Halterung

    Positionieren Sie die FlexPendant-Halterung so, dass sie am Arbeitsplatz keine Behinderung darstellt. Erforderliche Ausrüstung Geräte Art.-Nr. FlexPendant-Halterung Ersatzteile siehe Sonstige Teile auf Sei- 226. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 Die Oberfläche muss sauber und trocken sein. Hinweis Wenn die IRC5 Compact auf einem Rahmen montiert ist, positionieren Sie die FlexPendant-Halterung nicht oben auf dem Rahmen. Suchen Sie eine Position für das FlexPendant, von der aus es nicht aus großer Höhe auf den Boden fallen kann.
  • Seite 49: Montage Der Steuerung In Einem 19-Zoll-Schrank

    2 Installation und Inbetriebnahme 2.4.3 Montage der Steuerung in einem 19-Zoll-Schrank 2.4.3 Montage der Steuerung in einem 19-Zoll-Schrank Allgemeines Die IRC5 Compact-Steuerung wurde so konzipiert, dass sie in einen 19-Zoll-Schrank passt. Hinweis Die Tiefe des 19-Zoll-Schranks sollte vorzugweise mindestens 650 mm betragen.
  • Seite 50 Bringen Sie die rechten, linken und mittleren Montagehalterungen an den 19-Zoll-Steue- rungsschrank an. xx1500000232 Fügen Sie den IRC5 Compact so in den 19- Zoll-Steuerungsschrank ein, dass die Ein- schnappvorrichtungen in die Aussparungen auf der Rückseite der Montagehalterungen fassen. Befestigen Sie den IRC5 Compact mit den Befestigungsschrauben an den Montagehalterungen.
  • Seite 51: Die Einheit Reagiert Empfindlich Auf Esd

    Die Matte muss über einen Strombegrenzungswiderstand geerdet sein. • Verwenden Sie eine dissipative Tischmatte. Die Matte sollte ein kontrolliertes Entladen von statischen Spannungen ermöglichen und muss geerdet sein. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52: Tasten Und Schalter

    Die folgende Abbildung beschreibt die Tasten und Schalter an der Vorderseite der IRC5 Compact-Steuerung. xx1400001369 Netzschalter Bremslösetaste (unter der Abdeckung) für IRB 120. Der mit anderen Robotern verwendete IRC5 Compact hat keine Bremslösetaste, sondern nur einen Ver- schlussstopfen, da der Roboter eine Bremslösetaste hat. Betriebsartenwahlschalter MOTORS ON Not-Halt Die Bremslösetaste wird im Abschnitt...
  • Seite 53: Taste Zum Lösen Der Bremsen

    Taste zum Lösen der Bremsen (unter der Abdeckung) für IRB 120. IRB 120 Eine IRC5 Compact-Steuerung, die mit einem IRB 120 verwendet wird, besitzt eine Bremslösetaste, die sich unter einer Plastikabdeckung befindet. Öffnen Sie im eingeschalteten Zustand die Abdeckung und drücken Sie die Bremslösetaste, um die Positionen der Manipulatorachsen manuell zu ändern.
  • Seite 54: Anschlüsse

    Überprüfen Sie den Steckverbinder immer auf Schmutz und Beschädigung, bevor Sie ihn an die Steuerung anschließen. Reinigen oder ersetzen Sie beschädigte Teile. Steckverbinder Im Folgenden werden die Anschlüsse am IRC5 Compact beschrieben. xx1400001372 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P ©...
  • Seite 55 2 Installation und Inbetriebnahme 2.6.1.1 Anschlüsse an der Steuerung Fortsetzung Beschreibung XS.4 FlexPendant-Anschluss XS.1 Leistungsanschluss Roboter XS.41 SMB-Anschluss externe Achsen XS.2 SMB-Anschluss Roboter XP.0 Netzanschluss Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56: Anschließen Eines Flexpendant

    Steuerung oder dem Bedi- befinden. enfeld. Schließen Sie das FlexPendant-Kabel an. Drehen Sie den Verschlussring des Steckers im Uhrzeigersinn fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 57 Kabeldurchmessers aufgerollt werden. Das gilt auch für das Verlängerungskabel. Ist das Kabel zum Beispiel 9,5 mm, darf es mit dem Radius 95 mm gerollt werden. Verlängerungskabel dürfen nicht in Ketten verwendet werden. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 58: Anschlüsse An Der Computereinheit

    Switches wird angelegt. Serviceporttest, Mitte Der Service-Port ist für Servicetechniker und Programmierer gedacht, die direkt mit einem PC eine Verbindung zur Steuerung erstellen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 59 Weitere Informationen zum Anschließen eines PCs an den WAN-Port finden Sie im Abschnitt Anschließen eines PCs an die Steuerung in Bedienungsanleitung - RobotStudio. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 Weitere Informationen und Beispiele für den Anschluss an verschiedene Netzwerke finden Sie unter Anwendungshandbuch - EtherNet/IP Scanner/Adapter oder Anwendungshandbuch - PROFINET Controller/Device. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 61 Hinweis Es wird empfohlen, die USB-Ports USB und USB am X10-Anschluss zu verwenden, um USB-Speichergeräte anzuschließen. Die USB-Ports am X11-Anschluss sind für die interne Verwendung gedacht. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62: Einen Seriellen Kanal An Eine Steuerung Anschließen

    Der serielle Anschluss befindet sich auf der Erweiterungsplatine in der Computereinheit, wie unten angezeigt. xx1300000610 COM1 CONSOLE Hinweis Der CONSOLE Anschluss wird nur für Debugging-Zwecke verwendet. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 63 Schließen Sie den Adapter an den seriellen Es wird ein Kabel zwischen dem seriellen Anschluss an. Anschluss und dem Adapter benötigt. xx1300000854 A Kabel B Adapter Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64: Verbinden Der Kabel Mit Der Steuerung

    Datenübertragungssi- Abgeschirmtes Kabel, paarweise verdrillt. Für Feldbus-Anschlüsse gnale und Ethernet sollte gemäß der Standardspezifikation des jeweiligen Bus ein spezielles Kabel verwendet werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 65 In dem Kabel muss jedes Signal mit einem Neutralleiter Datenübertragungssi- verdrillt sein. gnale • Die Schirmung muss direkt mit dem Gehäuse an beiden Kabelenden verbunden werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 Gegensteckverbinder komplett um seine Peripherie her, 360°-Verbindung. B Die 360°-Verbindung zum Steckverbinder wird über eine Rückenschale aus Metall (oder metallisierte Rückenschale) hergestellt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 67 Die Steuerungsschrankmasse muss aus dem Netzkabel PE stammen. • Die Querschnittsfläche aller Erdungsleiter (PE) darf nicht weniger als 2 mm Kupfer (AWG14) in der IRC5 Compact Steuerung und nicht weniger als 10 Kupfer (AWG7) im Manipulator sein. • Die Farbe des Erdungskabels muss Grün-gelb sein.
  • Seite 68 Vorgehensweise dargestellt. Beachten Sie, dass sich die Abschaltzeit für DC-Relais nach der Entstörung verlängert, insbesondere wenn eine Diode an der Spule angeschlossen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 69 Spannung von >500 V und einen Nennspannung von 125 V ausgelegt sein. Der Widerstand sollte 100 Ω betragen und der Kondensator sollte 1W 0,1 - 1 µF (in der Regel 0,47 µF) sein. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70: Anforderungen An Das Stromversorgungssystem

    Leitungen und der überschreiten. Weitere Informationen finden PE ±10% der Leitungsnennspannung nicht Sie unter UL1740. überschreiten. Weitere Informationen finden Sie unter EN 50160. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 71 Industriegerät gemeinsam genutzt wird, weichen die Stromversorgungsmerkmale ggf. von Standardgrenzwerten ab. Bis zu einem gewissen Grad werden Trenntransformatoren Oberwellen, Spitzen und Überspannung herausfiltern. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 A Primär/Eingang B Sekundär/Ausgang Netzleitungsfilter In der IRC5 Compact-Steuerung ist ein Netzleitungsfilter integriert, der die Konformität mit EN/IEC 61000-6-4 gewährleistet. Zusätzliche externe Filtertypen können verwendet werden, wenn sie regionalen Normen entsprechen. Weitere Informationen finden Sie in den regionalen Stromversorgungsrichtlinien.
  • Seite 73: Anschluss Stromversorgung

    Teile. Position Die folgende Abbildung beschreibt die Position des Stromeingangsanschlusses an der Vorderseite der Steuerung. xx1400001372 Beschreibung XS.4 FlexPendant-Anschluss XS.1 Leistungsanschluss Roboter Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74 Die folgende Prozedur beschreibt, wie der Netzstrom an die Steuerung angeschlossen wird. Aktion Verbinden Sie das Netzkabel von der Stromversorgung mit Anschluss XP0 an der Vorderseite der Steuerung. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 75: Erdung

    Herstellen der Verbindung mit der Massesteuerung Die folgende Prozedur beschreibt, wie der Netzstrom an die Steuerung angeschlossen wird. Aktion Verbinden Sie die einphasige Stromversorgung und das PE-Kabel mit dem XP0-An- schluss. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76: Anschließen Der Steckverbinder

    In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein Kabel zur Verbindung des Netzstroms mit der Steuerung hergestellt wird. Spezifikationen Im Folgenden werden die Anforderungen an die Kabel und Sicherungen für die Verbindung des IRC5 Compact controller mit dem Netzstrom beschrieben. Komponente Beschreibung Kabeltyp Flexibler, ölbeständiger Gummi...
  • Seite 77 • X0.2 - Null-Linie • X0.PE - Erdungskabel Montieren Sie den Anschluss, indem Sie das Gehäuse und die Buchse befestigen, und ziehen Sie die Schrauben fest. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78: Beschreibung Der Anschlüsse Xs7 - Xs17

    • Externer Not-Aus-Taste • Externe Versorgung • Externer PTC Für weitere Informationen zu Anschlüssen siehe Schaltplan für IRC5 Compact, siehe Schaltpläne auf Seite 233. Hinweis Sicherheitssteckverbinder werden mit Compact-Steuerung geliefert. Die Sicherheitsbrücke kann bei ABB erworben werden (3HAC051190-001). Bei Kauf vom Hersteller siehe Schaltpläne auf Seite 233...
  • Seite 79 Es sind 16 digitale Eingangs- und Ausgangssignale von DSQC 652 enthalten. Es sind 24 V, 0 V für Ausgänge und 0 V für den Eingang von DSQC 651 und DSQC 652 enthalten. Für weitere Informationen zu Anschlüssen siehe Schaltplan für IRC5 Compact, siehe Schaltpläne auf Seite 233.
  • Seite 80 24V-Stromversorgung Hinweis Die Gesamtnutzung durch den Anwender für die 24V-Stromversorgung von dem Kontakt XS16 darf 6A nicht überschreiten. Für weitere Informationen zu Anschlüssen siehe Schaltplan für IRC5 Compact controller. Hinweis Stromanschluss-Steckverbinder werden mit Compact-Steuerung geliefert. Der Stromanschluss-Steckverwender befindet sich am selben Kabel wie der DeviceNet-Anschluss (3HAC054250-001).
  • Seite 81 XS17 xx1500002929 Dieser Anschluss ist intern mit der DeviceNet-Master-Bus verbunden. Er enthält ein DeviceNet-Signal. Für weitere Informationen zu Anschlüssen siehe Schaltplan für IRC5 Compact controller. Hinweis DeviceNet-Steckverwender werden mit Compact-Steuerung geliefert. Der DeviceNet-Anschluss befindet sich am selben Kabel wie der Stromanschluss-Steckverbinder (3HAC054250-001).
  • Seite 82 XS18 Profibus XS18 xx1500002972 Dieser Steckverbinder ist intern mit dem Profibus-Master-Bus verbunden. Er enthält ein Profibus-Signal. Für weitere Informationen zu Anschlüssen siehe Schaltplan für IRC5 Compact controller. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 83: Funktion Des Motors On (Ein)/Motors Off (Aus)-Kreises

    Halbleiterschalter Schütz Netz Antriebseinheit Verriegelung zweite Kette GS (Allgemeiner Sicherheitshalt) AS (Sicherheitshalt im Automatikbetrieb) ED (FlexPendant mit Dreipositionszustimmungsschalter) Einrichtbetrieb Automatikbetrieb Betriebsartenwahlschalter Motor Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 GS und AS ist im Schaltplan dargestellt. X15.4 Opto isol. X15.2 Opto isol. Opto isol. X15.5 Opto X15.3 isol. Terminal Location xx1600000281 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 85 Safety PLC IRC5 Compact Safety board (A21) Safety relay Contact X9 X9.30 (AS1+) X9.31 (24 V) X9.22 (AS2-) X9.20 (0 V) en0900000482 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86 X2:2 X2:7 X2:8 X2:6 X2:5 X2:4 X2:2 X2:3 xx1000001009 Intern Ext. Anschlag FlexPendant Schrank ES1 intern Betriebskreis 1 oben Intern ES2 intern Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 87 Hinweis! Bei Interferenzen muss die ex- terne Versorgung ordnungsgemäß gefil- tert werden. Nennstrom pro Kreis 40 mA Max. Potenzial bezogen auf Schrankerdung und 300 V sonstige Signalgruppen Signalklasse Steuerungssignale Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88: Programmierbare Haltefunktionen

    Aktivierung eines Startsignal, wenn das Stoppsignal niedrig gesetzt ist. Hinweis Nur als sicher eingestufte Eingangssignale dürfen gefahrlos verwendet werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 89 Programmabarbeitung werden sofort beendet. Der Pro- grammzeiger wird auf „Main“ be- wegt und im kontinuierlich Abarbei- tungsmodus startet das Programm neu. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90 Vorsicht geboten. Der Roboter könnte eine eingeschränkte Bewegung ausführen, wenn er neu gestartet wird. WARNUNG Infolge einer Kollision müssen die Umdrehungszähler unter Umständen aktualisiert werden, um die Genauigkeit der Bahn sicherzustellen. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 91: Not-Halt"- Ausgang

    Not-Halt ist durch Hinzufügen eines Sicherheitsrelais erweiterbar. Im nachfolgenden Schaltplan ist der Anschluss eines Sicherheitsrelais, Typ RT6, von Jokab Safety, abgebildet. ABB Robotics bietet die Option mit Sicherheitsrelais nicht an. Das Sicherheitsrelais kann bei Jokab Safety oder Pilz erworben werden.
  • Seite 92: Öffnen Der Irc5 Compact-Steuerung

    2 Installation und Inbetriebnahme 2.7 Öffnen der IRC5 Compact-Steuerung 2.7 Öffnen der IRC5 Compact-Steuerung Ausbauen der Steuerungabdeckung Aktion Info/Illustration GEFAHR Schalten Sie den Netzstrom vor dem Beginn von Arbeiten im Schrank ab. Weitere Informationen siehe Elektri- sche Sicherheit auf Seite Entfernen Sie auf der Abdeckung die Befestigungsschrauben.
  • Seite 93: Antriebssystem

    2 Installation und Inbetriebnahme 2.8.1 Antriebsfunktionen allgemein 2.8 Antriebssystem 2.8.1 Antriebsfunktionen allgemein Allgemeines Der Roboter wird über die Leistungselektronik in der IRC5 Compact-Steuerung mit Strom versorgt. Sitz der Antriebseinheit xx1400001373 Hauptantriebseinheit Austauschen von Teilen des Antriebssystems Der Austausch der Antriebseinheit wird im Abschnitt...
  • Seite 94: Speicherfunktionen

    SD-Speicherkarte in der Computereinheit auf Seite 169. Hinweis Verwenden Sie nur SD-Speicherkarten von ABB. VORSICHT Eine Neuformatierung der SD-Karte oder eine Änderung der Festplattenpartition kann irreparable Störungen beim Systemstart verursachen. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 95: Anschließen Eines Usb-Speichers

    Der Umgang mit dem USB-Speicher wird unter Bedienungsanleitung - IRC5 mit FlexPendant beschrieben. Position am FlexPendant Die Position des USB-Anschlusses am FlexPendant wird in der folgenden Abbildung gezeigt: xx0900000022 USB-Anschluss (hinter Gummiabdeckung) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96 2 Installation und Inbetriebnahme 2.9.2 Anschließen eines USB-Speichers Fortsetzung Position an der Steuerung Die Position der USB-Anschlüsse an der IRC5 Compact-Steuerung wird in der folgenden Abbildung gezeigt: xx1400001376 USB-Anschluss 1–4 Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 97: I/O-System

    Steckplatz für Sicherheitsmodul (Option SafeMove Pro oder SafeMove Basic) Folgende Master/Slave-Platinen sind verfügbar: Beschreibung Art.-Nr. Typbezeichnung PROFIBUS Master PCIexpress 3HAC044872-001 DSQC1005 DeviceNet Master/Slave PCIexpress 3HAC043383-001 DSQC1006 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 Kanal an eine Steuerung anschließen auf Seite xx1300000605 Montierte Erweiterungskarte für Feldbus-Adapter, ohne Adapter. Beschreibung Art.-Nr. Typbezeichnung AnybusCC / RS232 expansion 3HAC046408-001 DSQC1003 board Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 99 Application manual - EtherNet/IP Anybus Adapter 3HAC050997--001 Anwendungshandbuch - EtherNet/IP Scanner/Adapter 3HAC050998-003 Anwendungshandbuch - PROFIBUS Anybus Device 3HAC050965-003 Anwendungshandbuch - PROFIBUS-Steuerung 3HAC050966-003 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100 2.10.1 Definition von Feldbussen, IRC5 Fortsetzung Titel des Handbuches Art.-Nr. Application manual - PROFIenergy Device 3HAC050967--001 Application manual - PROFINET Anybus Device 3HAC050968--001 Anwendungshandbuch - PROFINET Controller/Device 3HAC065546-003 Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 101: Devicenet-E/A-Einheiten

    System. auf Seite Detaillierte Beschreibungen aller Das Anwendungshandbuch für die verschiedenen E/A- verfügbaren DeviceNet-E/A-Einhei- Busse, siehe Listing in Definition von Feldbussen, IRC5 ten. auf Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102: Conveyor Tracking-Module

    Der Steckverbinder- satz enthält Kontakte für 2 Encoder und 4 Kameras. Für zusätzliche Enco- der und Kameras wer- den zwei Steckverbin- dersätze benötigt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 103 RobotWare - OS Fortsetzung Weitere Informationen Die Tabelle unten enthält Verweise auf zusätzliche Informationen. Information: Siehe in: Installation und Konfiguration von Anwendungshandbuch - Conveyor Tracking, Förderer-Tracking 3HAC050991-003 Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104: Installieren Von Add-Ons

    Gehäuse des externen Bedi- 3HAC038671-001 enfelds Kabel zum externen Bedien- 3HAC065947-001 feld 3HAC065947-004 15 m 3HAC065947-005 30 m Schaltplan Siehe Schaltpläne auf Sei- 233. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 105 Arbeiten im Schrank ab. Weitere Informationen siehe Elektrische Sicherheit auf Seite Entfernen Sie die Abdeckung des Schranks. Siehe Öffnen der IRC5 Compact-Steue- rung auf Seite Entfernen Sie die zwei Befestigungsschrau- ben für die Sicherheitskarteneinheit und ziehen Sie diese etwas heraus. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben der Schützeinheit (Schütze mit Platte) und...
  • Seite 106 Schließen Sie die Steckverbinder und das Erdungskabel im Inneren des Schalt- schranks an. Befestigen Sie die Frontplatte des externen Bedienfeldes mit vier Befestigungsschrau- ben am Schaltschrank. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 107: Installation Des Conveyor Tracking-Moduls

    DSQC 2000 CTM-01 3HNA027579-001 STECKVERBINDERSATZ - DS- 3HNA029345-001 QC 2000 Anwendungshandbuch - Con- 3HAC050991-003 veyor Tracking Standardwerkzeugsatz Siehe Standardwerkzeug- satz, IRC5 auf Seite 221. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108 2.11.2 Installation des Conveyor Tracking-Moduls RobotWare - OS Fortsetzung Geräte Artikelnummer Hinweis Circuit diagram - IRC5 Compact 3HAC049406-003 Hinweis Der Steckverbindersatz enthält Kontakte für 2 Encoder und 4 Kameras. Für zusätzliche Encoder und Kameras werden zwei Steckverbindersätze benötigt. Montage Nachfolgend wird die Montage der Antriebseinheiten beschrieben.
  • Seite 109: Installieren Des Safety Module Dsqc1015 Für Safemove

    Ein- Geräte Hinweis heit DSQC1015 Safety module 3HAC048858-001 Kabelbaumsicherung, Hardware- 3HAC057074-001 Schlüsselschalter Kabelbaum 24 V I/O DSQC1015 3HAC057073-001 Kabelbaum-Hilfskontakt 3HAC057076-001 Kabelbaum-Not-Aus 3HAC032324-001 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 110 Das Lüfterkabel darf nicht gespannt wer- den. xx1300000684 A Befestigungsschrauben, 4 Stück B Abdeckung Entfernen Sie die Befestigungsschraube oben an der Steckplatzklammer. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 111 Abdeckung schließen. Es darf nicht eingequetscht werden. xx1300000684 A Befestigungsschrauben, 4 Stück B Abdeckung Verbinden Sie alle Kabel entsprechend dem unten beschriebenen Verfahren. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 112 Steckverbinder A31.4.X6 des Hardware-Schlüsselschalters der Kabelbaumsicherung (A2) mit Sicherheitsmodul DSQC1015 verbinden. Steckverbinder A31.4.X1 am 24-V-E/A Kabelbaum (D) mit Sicherheitsmodul DS- QC1015 verbinden. VORSICHT Keine externe Stromquelle anschließen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 113 Steckverbinder S21.2 des Bedienkabelbaums (F) mit Motors On auf der Sicherheits- karte verbinden. Steckverbinder S21.1 des Bedienkabelbaums (F) mit dem Schlüsselschalter auf der Sicherheitskarte verbinden. Kabel ordnungsgemäß durch vorhandene Kabelhalter leiten. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 114: Installieren Des Connected Services-Kastens

    Für Steuerungen mit Herstellungsdatum vor August 2019 wenden Sie sich zur Unterstützung bitte an ABB. Für Steuerungen mit Herstellungsdatum ab August 2019 wenden Sie bitte das Nachrüstverfahren in Austausch des Connected Services-Kastens auf Seite 188 Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 115: Testen

    2.12 Testen 2.12 Testen Funktionstests Führen Sie nach Abschluss der Installation die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 116 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 117: Wartung

    3 Wartung 3.1 Wartungsplan, IRC5 Compact Steuerung 3 Wartung 3.1 Wartungsplan, IRC5 Compact Steuerung Allgemeines Die IRC5 Compact-Robotersteuerung muss regelmäßig gewartet werden, um ihre ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Die Wartungsarbeiten und ihre Intervalle sind im Folgenden angegeben: Intervalle Geräte Wartungsarbeit Intervall...
  • Seite 118: Überprüfungsaktivitäten

    3 Wartung 3.2.1 Überprüfung der Steuerung 3.2 Überprüfungsaktivitäten 3.2.1 Überprüfung der Steuerung Überprüfen der IRC5 Compact-Steuerung Gehen Sie wie folgt vor, um die IRC5 Compact-Steuerung zu überprüfen. Aktion Hinweis/Abbildung GEFAHR Schalten Sie den Netzstrom vor dem Beginn von Arbeiten im Schrank ab. Weitere Informationen...
  • Seite 119: Austausch-/Auswechselarbeiten

    3.3.1 Arbeiten Referenzen Bestimmte Arbeiten, die gemäß dem Wartungsplan durchgeführt werden müssen, sind nicht in diesem Kapitel, sondern im Kapitel „Reparatur“ beschrieben. Siehe Reparatur auf Seite 131. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 120: Reinigungsarbeiten

    Entfernen Sie niemals vor dem Reinigen der Controllersaußenseite Abdeckungen oder andere Schutzausrüstung. • Verwenden Sie niemals Druckluft oder Hochdruckreiniger. • Lassen Sie niemals die Tür geöffnet, wenn die Außenseite gereinigt wird. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 121: Reinigen Des Flexpendant

    ESD-geschützt Warmes/sanftes Reinigungsmittel Reinigen des Touchscreen Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie den Touchscreen reinigen können. Aktion Info/Illustration Sperren Sie den Bildschirm. en0400001221 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 122 Entfernen Sie vor dem Reinigen des FlexPendant sämtliche Abdeckungen. • Arbeiten Sie nicht mit einem Hochdruckreiniger. • Reinigen Sie das Gerät, das Bedienfeld und die Bedienelemente mit Druckluft, Lösungsmitteln, Scheuermitteln oder Scheuerschwämmen. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 123: Funktionstests

    Ursache der Störung muss gefunden werden. Nach dem Test muss der Not-Aus-Taster losgelassen und der Motors-On-Taster (Motoren an) betätigt werden, um den Not- Aus-Status zurückzusetzen. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 124: Funktionstest Des Betriebsartenwahlschalters

    Falls die Ereignismeldung “10015 Manual mode selected” nicht im FlexPendant-Pro- tokoll angezeigt wird, gilt der Test als nicht bestanden und die Ursache der Störung muss gefunden werden. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 125: Funktionstest Des Zustimmungsschalter Mit 3 Stellungen

    Ereignismeldung „20224 Enabling de- vice conflict“ im Ereignisprotokoll ange- zeigt wird, gilt der Test als nicht bestanden, und die Ursache der Störung muss gefun- den werden. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 126: Funktionstest Der Motorschütze K42 Und K43

    Falls die Ereignismeldung „20227 Motor contactor conflict“ im FlexPendant-Proto- koll erscheint, gilt der Test als nicht bestan- den, und die Ursache der Störung muss gefunden werden. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 127: Funktionstest Des Bremsschützes K44

    FlexPendant-Protokoll erscheint. Falls die Ereignismeldung „37101 Brake failure“ (Bremsversagen) im FlexPendant- Protokoll erscheint, gilt der Test als nicht bestanden, und die Ursache der Störung muss gefunden werden. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 128: Funktionstest

    Ereignismeldung 20225 Auto stop conflict im Ereignisprotokoll angezeigt wird, gilt der Test als nicht bestanden und die Ursache der Störung muss gefunden werden. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 129: Funktionstest Des Allgemeinen Sicherheitshalts

    “20226 General stop conflict” (Konflikt mit dem allgemeinen Sicherheits- halt) im FlexPendant-Protokoll erscheint, gilt der Test als nicht bestanden und die Ursache der Störung muss gefunden wer- den. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 130: Funktionstest Der Reduzierten Geschwindigkeitsüberwachung

    übersteigt. Andernfalls wird der Test nicht bestanden, und die Ursache der Stö- rung muss gefunden werden. Tipp Verwenden Sie für genaue Ergebnisse Sensoren oder E/A-Signale zur Zeitmes- sung. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 131: Reparatur

    Seriennummer, die Artikelnummer und die Version der ausgetauschten und der Austauscheinheit bitte Ihrer örtlichen ABB-Vertretung. Dies ist insbesondere für die Sicherheitsrüstung wichtig, um die Sicherheit der Installation nicht zu beeinträchtigen. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 132: Ersetzen Der Sicherheitskarte

    Erforderliche Ausrüstung Geräte Hinweis Sicherheitskarte DSQC 400 oder DSQC 400E Siehe Teile des Steuerungssystems. auf Seite 223 Schaltplan Siehe Schaltpläne auf Seite 233. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 133 Schutzabdeckung an der Vorderseite des Schranks. Trennen Sie drei Anwenderanschlüsse. xx1400002007 Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben, um die Schutzabdeckung zu entfernen. xx1400001379 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 134 Schließen Sie alle Steckverbinder wieder an. Bringen Sie den Steuerungsschrank wieder an. Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um si- cherzustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 135: Ersetzen Der E/A-Einheit

    4 Reparatur 4.3 Ersetzen der E/A-Einheit 4.3 Ersetzen der E/A-Einheit Allgemeines In der IRC5 Compact-Steuerung kann eine E/A-Einheit installiert werden. Dies wird unter DeviceNet-E/A-Einheiten auf Seite 101 beschrieben. Das Konfigurieren der E/A-Einheiten wird unter Bedienungsanleitung - RobotStudio beschrieben. Position Die Position der E/A-Einheit wird in der folgenden Abbildung gezeigt.
  • Seite 136 Die Ausrüstung reagiert empfindlich auf elektrostatische Entladungen (ESD). Beachten Sie vor der Handhabung der Einheit die Informationen unter Die Einheit reagiert emp- findlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 137 Schließen Sie sämtliche Steckverbinder wieder an, die beim Ausbau abgezogen wurden. Bringen Sie den Steuerungsschrank wieder an. Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um si- cherzustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 138: Ersetzen Des Reserve-Energiemoduls

    Arbeiten im Schrank ab. Weitere Infor- mationen siehe Elektrische Sicherheit auf Seite Entfernen Sie die Abdeckung des Schranks. Siehe Öffnen der IRC5 Compact-Steue- rung auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 139 Sie das Reserve-Energiemo- dul ein wenig heraus. xx1400001385 Ziehen Sie alle Steckverbinder von der Leistungsverteilungseinheit ab. Ziehen Sie das Reserve-Energiemodul voll- ständig heraus. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 140 Sie sie fest. xx1400001386 Schieben Sie das Reserve-Energiemodul wieder zur Hälfte hinein. Schließen Sie alle Anschlüsse wieder an die Leistungsverteilungseinheit an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 141 Bringen Sie den Steuerungsschrank wieder Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um sicher- zustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142: Austausch Der Computereinheit

    Verweise auf diese Proze- erforderlichen Werkzeuge. duren finden Sie in den nachfolgenden schrittweisen Anleitungen. Schaltplan Siehe Schaltpläne auf Seite 233. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 143 Seite Ziehen Sie sämtliche Steckverbinder von der Computereinheit ab. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Achscomputers. xx1500000234 A Befestigungsschrauben des Achscomputers Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 144 Heben Sie die Computerein- heit etwas an, damit der Handgelenksband- schalter auf dem Boden der Computereinheit an der Schrankkante liegt. xx1400001447 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 145 Sicherheitsinformationen im Abschnitt Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Bringen Sie die Computereinheit auf der Montageplatte in Position. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 146 Computereinheit an. Bringen Sie den Steuerungsschrank wieder Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um sicher- zustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 147: Austauschen Der Pciexpress-Karten In Der Computereinheit

    Anwendungshandbuch - Funk- tionale Sicherheit und SafeMove2 beschrieben. Standardwerkzeugsatz Der Inhalt ist im Abschnitt Standard- werkzeugsatz, IRC5 auf Seite 221 beschrieben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 148 Austausch der Computereinheit auf Seite 142. Ziehen Sie alle mit der PCIexpress-Karte verbundenen Kabel ab. Tipp Notieren Sie sich, welche Kabel ausge- steckt wurden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 149 Hinweis/Abbildung GEFAHR Schalten Sie den Netzstrom vor dem Be- ginn von Arbeiten im Schrank ab. Weitere Informationen siehe Elektrische Sicherheit auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 150 B Obere Abdeckung Bringen Sie die Computereinheit wieder Siehe Austausch der Computereinheit auf Seite 142. Bringen Sie die Abdeckung der Steuerung wieder an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 151 PCIexpress-Karte konfi- guriert ist. Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um si- cherzustellen, dass die Sicherheitsfunktio- nen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 152: Ersatz Von Safety Module Dsqc1015 Für Safemove

    Hinweis/Abbildung GEFAHR Schalten Sie den Netzstrom vor dem Be- ginn von Arbeiten im Schrank ab. Weitere Informationen siehe Elektrische Sicherheit auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 153 B Safety module VORSICHT Fassen Sie die Karte stets an den Rändern, um eine Beschädigung der Karte oder ihrer Komponenten zu vermeiden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 154 Achten Sie auf das Lüfterkabel, wenn Sie die obere Abdeckung schließen. Es darf nicht eingequetscht werden. xx1300000684 A Befestigungsschrauben, 4 Stück B Abdeckung Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 155 Führen Sie einen Cyclic Brake Check Siehe Anwendungshandbuch - Funktionale durch. Sicherheit und SafeMove2. Sperren Sie die SafeMove-Konfigurations- Siehe Anwendungshandbuch - Funktionale datei. Sicherheit und SafeMove2. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 156: Austausch Der Erweiterungsplatine In Der Computereinheit

    Hinweis/Abbildung GEFAHR Schalten Sie den Netzstrom vor dem Be- ginn von Arbeiten im Schrank ab. Weitere Informationen siehe Elektrische Sicherheit auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 157 Sie sie vorsichtig gerade heraus. VORSICHT Fassen Sie die Erweiterungsplatine stets an den Rändern, um eine Beschädigung der Karte oder ihrer Komponenten zu ver- meiden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 158 Austausch der Computereinheit auf Seite 142. Bringen Sie die Abdeckung der Steue- rung wieder an. Schließen Sie alle Kabel wieder am Feldbusadapter an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 159 4.8 Austausch der Erweiterungsplatine in der Computereinheit Fortsetzung Aktion Hinweis/Illustrator Führen Sie die Funktionstests in Ab- schnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um sicherzustellen, dass die Sicherheits- funktionen ordnungsgemäß funktionie- ren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 160: Austauschen Des Feldbusadapters In Der Computereinheit

    - PROFIBUS Anybus Device AnybusCC PROFINET slaveFeld- 3HAC031670-001 DSQC 688 busadapter PROFINET-Kommunikation wird beschrieben in Application manu- al - PROFINET Anybus Device Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 161 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 162 A Befestigungsschrauben (2 Stück) B Befestigungsmechanismus Greifen Sie die gelösten Befestigungs- schrauben und ziehen Sie den Feldbusad- apter langsam gerade heraus. xx1500001755 A Feldbusadapter Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 163 A Feldbusadapter VORSICHT Fassen Sie den Feldbusadapter stets an den Rändern, um eine Beschädigung des Adap- ters oder seiner Komponenten zu vermeiden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 164 Robotersystems dem installierten Feldbusadapter entspricht. Führen Sie die Funktionstests in Ab- schnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um sicherzustellen, dass die Sicherheits- funktionen ordnungsgemäß funktionie- ren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 165: Austauschen Des Lüfters In Der Computereinheit

    Verweise auf diese Proze- die erforderlichen Werkzeuge. duren finden Sie in den nachfolgenden schrittweisen Anleitungen. Schaltplan Siehe Schaltpläne auf Seite 233. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 166 Achten Sie auf das Lüfterkabel, wenn Sie die obere Abdeckung öffnen und entfernen. Das Lüfterkabel darf nicht gespannt wer- den. Entfernen Sie die Lüfterbefestigungsschrau- Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 167 Lüfter verfängt. Bringen Sie die Computereinheit wieder Siehe Austausch der Computereinheit auf Seite 142. Bringen Sie die Abdeckung der Steuerung wieder an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 168 Abdeckung schließen. Das Lüf- terkabel darf nicht eingequetscht werden. Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um si- cherzustellen, dass die Sicherheitsfunktio- nen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 169: Austauschen Der Sd-Speicherkarte In Der Computereinheit

    Wiederherstellungsfunktion, um Daten von DSQC1018 nach DSQC1024 zu übertragen. VORSICHT Eine Neuformatierung der SD-Karte oder eine Änderung der Festplattenpartition kann irreparable Störungen beim Systemstart verursachen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 170 Die Ausrüstung reagiert empfindlich auf elektrostatische Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handhabung der Ausrüstung die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 171 Drücken Sie vorsichtig die SD-Speicherkarte hinein, bis sie in der richtigen Position einklickt. Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um si- cherzustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 172: Austauschen Der Antriebseinheit

    IRC5 auf Seite 221 beschrieben. Eventuell sind andere Werkzeuge und Proze- duren erforderlich. Verweise auf diese Proze- duren finden Sie in den nachfolgenden schrittweisen Anleitungen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 173 Rückseite der Steuerung. xx1400001619 A Befestigungsschrauben für die Hauptantriebseinheit B Befestigungsschrauben für Stützleiste Entfernen Sie die zwei Befestigungsschrauben, und entfernen Sie die Stützleiste. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 174 Sie die beiden oberen Schrau- ben, um die Antriebseinheit vom Montagerahmen zu entfernen. xx1400001450 A Obere Befestigung (2 St.) B Untere Befestigung (2 St.) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 175 Bringen Sie den Steuerungsschrank wieder an. Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um si- cherzustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 176: Austauschen Des Achscomputers

    IRC5 auf Seite 221 beschrieben. Eventuell sind andere Werkzeuge und Prozedu- ren erforderlich. Verweise auf diese Prozeduren finden Sie in den nachfolgenden schrittweisen Anleitungen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 177 Sie vor der Handhabung der Einheit die Informationen unter Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Entfernen Sie die Abdeckung des Schranks. Siehe Öffnen der IRC5 Compact-Steue- rung auf Seite Lösen Sie alle Steckverbinder von der Achscomputereinheit. Hinweis Notieren Sie alle Verbindungen.
  • Seite 178 Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Schieben Sie die Achscomputerkarte vorsich- tig in die Abdeckung, und bringen Sie die Befestigungsschrauben an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 179 Schließen Sie alle Steckverbinder an. Bringen Sie den Steuerungsschrank wieder Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite123 durch, um sicher- zustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 180: Austausch Der Schützeinheit

    4 Reparatur 4.14 Austausch der Schützeinheit 4.14 Austausch der Schützeinheit Position Die folgende Abbildung zeigt die Position der Schützeinheit in IRC5 Compact. xx1400002008 Schützeinheit Erforderliche Ausrüstung Geräte Hinweis Schützeinheit Schütz ASL16-30-10 DC24V Siehe Sonstige Teile auf Seite 226. Schaltplan Siehe Schaltpläne auf Seite...
  • Seite 181 Schließen Sie alle Kabel wieder an. Bringen Sie den Steuerungsschrank wieder an. Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um si- cherzustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 182: Ersetzen Des Entladewiderstands Der Bremse

    Hinweis/Abbildung GEFAHR Schalten Sie den Netzstrom vor dem Beginn von Arbeiten im Schrank ab. Weitere Informatio- nen siehe Elektrische Sicherheit auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 183 Ziehen Sie den Entladewider- stand der Bremse nach oben und dann nach außen, um ihn von den unteren Schraubenköpfen zu lösen, und entfernen Sie ihn. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 184 Sie sie fest. Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um sicherzustel- len, dass die Sicherheitsfunktio- nen ordnungsgemäß funktionie- ren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 185: Ersetzen Des Systemlüfters

    Info/Illustration GEFAHR Schalten Sie den Netzstrom vor dem Beginn von Arbeiten im Schrank ab. Weitere Infor- mationen siehe Elektrische Sicherheit auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 186 Bremse auf Seite 182. Platzieren Sie die Lüfterabdeckung, und drücken Sie diese nach rechts. Ziehen Sie die vier Befestigungsschrauben der Lüfterabdeckung fest. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 187 4 Reparatur 4.16 Ersetzen des Systemlüfters Fortsetzung Aktion Info/Illustration Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite123 durch, um sicher- zustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 188: Austausch Des Connected Services-Kastens

    Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRC5C Compact finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 189 Siehe Öffnen der IRC5 Com- pact-Steuerung auf Seite Lösen Sie alle Steckverbinder von der Sicherheits- karte, der Connected Services-Box und dem Ethernet-Schalter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 190 Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Ziehen Sie den Verschluss nach links, und drücken Sie den Connected Services-Kasten in seine Position auf der Montagehalterung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 191 Ethernet-Switch (wenn montiert) • Connected Services-Kasten Entfernen Sie die beiden Befestigungsschrauben, und drücken Sie die Sicherheitskarteneinheit nach hinten, um die Einschnappvorrichtungen zu lösen. xx1400001462 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 192 Die Einheit reagiert empfind- lich auf ESD auf Seite Für die 3G-Variante (DSQC1016) führen Sie die SIM-Karte in den Connected Services-Kasten ein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 193 Verbinden Sie andere Seite von PE mit der Masse. xx1800003377 Bringen Sie die Sicherheitskarteneinheit wieder an, und befestigen Sie diese mit den Befestigungs- schrauben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 194 Bringen Sie die Schrankabdeckungen wieder an. Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funkti- onstests auf Seite 123 durch, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 195: Austausch Des Ethernet-Switch

    Eventuell sind andere Werkzeuge und Proze- duren erforderlich. Verweise auf diese Proze- duren finden Sie in den nachfolgenden schrittweisen Anleitungen. Schaltplan Siehe Schaltpläne auf Seite 233. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 196 Sie die Sicherheitskarteneinheit nach hinten, um die Einschnappvorrichtungen zu lösen. xx1400001462 Entfernen Sie die Befestigungsschrauben, und he- ben Sie die Sicherheitskarte heraus. xx1500000231 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 197 Bringen Sie den Steuerungsschrank wieder an. Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um si- cherzustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 198: Austauschen Der Stromversorgung

    Leistungsverteilungseinheit DSQC 662 Siehe Teile des Steuerungssystems. auf Seite 223. Standardwerkzeugsatz Der Inhalt ist im Abschnitt Standardwerkzeugsatz, IRC5 auf Seite 221 beschrieben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 199 Heiße Oberfläche auf der Leistungsver- teilungseinheit. Verbrennungsrisiko. Vorsicht beim Ent- fernen der Einheit. Entfernen Sie die Abdeckung des Siehe Öffnen der IRC5 Compact-Steuerung Schranks. auf Seite Entfernen Sie die drei Befestigungs- schrauben (A) und die Stützleiste. xx1400001384 Fortsetzung auf nächster Seite...
  • Seite 200 Ziehen Sie das Reserve-Energiemodul vollständig heraus. Entfernen Sie die Befestigungsschrau- ben und heben Sie die Karte heraus. xx0900000549 • A: Leistungsverteilungseinheit • B: Befestigungsschrauben Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 201 Aktion Hinweis/Abbildung GEFAHR Schalten Sie den Netzstrom vor dem Beginn von Arbeiten im Schrank ab. Weitere Informationen siehe Elektrische Sicherheit auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 202 Bringen Sie den Steuerungsschrank wieder an. Führen Sie die Funktionstests in Ab- schnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um sicherzustellen, dass die Si- cherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 203: Austauschen Der Systemstromversorgung

    IRC5 auf Seite 221 beschrieben. Eventuell sind andere Werkzeuge und Proze- duren erforderlich. Verweise auf diese Proze- duren finden Sie in den nachfolgenden schrittweisen Anleitungen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 204 Entfernen Sie die zwei Befestigungsschrauben an der Rückseite der Steuerung, um den Halteträger zu lösen. xx1400001467 Ziehen Sie die Systemstromversorgung mit dem Halteträger nach oben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 205 Aktion Hinweis/Abbildung GEFAHR Schalten Sie den Netzstrom vor dem Beginn von Arbeiten im Schrank ab. Weitere Informationen siehe Elektrische Sicherheit auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 206 • A: Halteträger • B: Aussparung • C: Einschnappvorrichtung Bringen Sie die zwei Befestigungsschrauben am Halteträger an der Rückseite der Steuerung wieder Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 207 Schließen Sie alle Steckverbinder an die Einheit an. Bringen Sie den Steuerungsschrank wieder an. Führen Sie die Funktionstests in Abschnitt Funkti- onstests auf Seite 123 durch, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 208: Ersetzen Der Leitungsfilter

    Eventuell sind andere Werkzeuge und Proze- duren erforderlich. Ver- weise auf diese Prozedu- ren finden Sie in den nachfolgenden schritt- weisen Anleitungen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 209 Schalten Sie den Netzstrom vor dem Beginn von Arbeiten im Schrank ab. Weitere Informationen siehe Elektrische Sicherheit auf Seite Entfernen Sie die Abdeckung des Siehe Öffnen der IRC5 Compact-Steuerung Schranks. auf Seite Lösen Sie den Steckverbinder X1 von der Systemstromversorgung. xx1400002853 A Steckverbinder X1 B Masseanschluss Lösen Sie den Masseanschluss.
  • Seite 210 Aktion Hinweis/Abbildung GEFAHR Schalten Sie den Netzstrom vor dem Beginn von Arbeiten im Schrank ab. Weitere Informationen siehe Elektrische Sicherheit auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 211 Schließen Sie den Steckverbinder X1 wieder an die Systemstromversorgung Schließen Sie den Masseanschluss wieder unter der Systemstromversor- gung an. Bringen Sie den Steuerungsschrank wieder an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 212 4.19.3 Ersetzen der Leitungsfilter Fortsetzung Aktion Hinweis/Abbildung Führen Sie die Funktionstests in Ab- schnitt Funktionstests auf Seite 123 durch, um sicherzustellen, dass die Si- cherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 213: Stilllegung

    Tipp Verwenden Sie die Funktion Datenträger bereinigen (Teil der Funktion Festplattenwiederherstellung) in RobotStudio, um alle Daten von der SD-Karte zu löschen. Siehe Bedienungsanleitung - RobotStudio. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 214: Umweltinformationen

    Kühlkörper an Stromversorgungs- und Antriebsein- heiten Batterien, Lithium Hauptcomputer Blei Elektronik Bromierte Flammhemmer Elektronik Kunststoff/Gummi Kabel, Steckverbinder usw. Kupfer Kabel Stahl Schrankstruktur, Platten, Schrauben usw. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 215 Grünes Symbol mit einem „e“ darin: Das Produkt enthält keine gefährlichen Stoffe, die die Grenzwerte überschreiten, und ist ein umweltfreundlichen Produkt, das recycelt werden kann. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 216 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 217: Referenzinformation

    6 Referenzinformation 6.1 Einleitung 6 Referenzinformation 6.1 Einleitung Allgemeines Dieses Kapitel umfasst allgemeine Informationen zur Ergänzung der spezifischeren Informationen in den verschiedenen Prozeduren im Handbuch. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 218: Geltende Normen

    Robots and robotic devices -- Coordinate systems and motion nomenclatures IEC 61000-6-2 Electromagnetic compatibility (EMC) – Part 6-2: Generic stan- dards – Immunity standard for industrial environments Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 219 Degrees of protection provided by enclosures (IP code) Gilt nur für Roboter zum Lichtbogenschweißen. Ersetzt IEC 61000-6-4 für Roboter zum Lichtbogenschweißen. Nur Roboter mit Schutzart Clean Room. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 220: Einheitenumrechnung

    1 kg 2,21 lb. Gewicht 0,035 Unzen Druck 1 bar 100 kPa 14,5 psi Kraft 0,225 lbf Moment 1 Nm 0,738 lbf-ft Volumen 0,264 US gal Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 221: Standardwerkzeugsatz, Irc5

    Schraubendreher, Torx Tx25 Kugelkopf-Schraubendreher, Torx Tx25 Schraubendreher, flache Klinge 4 mm Schraubendreher, flache Klinge 8 mm Schraubendreher, flache Klinge 12 mm Schraubendreher Kreuzschlitz-1 Ringschlüssel 8 mm Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 222: Schraubverbindungen

    Die maximal erlaubte Gesamtabweichung vom angegebenen Wert beträgt 10 %! Nachstehende Tabelle enthält das empfohlene Standardanzugsdrehmoment für ölgeschmierte Schrauben mit Schlitz oder Kreuzschlitz Abmessung Anzugsdrehmoment (Nm) Klasse 48, geölt M2.5 0,25 Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 223: Ersatzteile

    Teile des Steuerungssystems. xx1400001621 Ersatzteilnr. Beschreibung Hinweis 3HAC036260-001 Hauptantriebseinheit MDU-430C DSQC 431 3HAC037310-001 Sicherheitskarte DSQC 400 3HAC059163-001 DSQC 400E 3HAC051190-001 Multipole-Verb. XS7, XS8, XS9 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 224 3HAC026254-001 Leistungsverteilungseinheit DSQC 662 Teile der Computereinheit Die folgende Abbildung zeigt die Position der Teile der Computereinheit in der empfohlenen Ersatzteilliste. xx1300000851 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 225 DSQC1004 3HAC043383-001 DeviceNet Master/Slave PCIexpress DSQC1006 3HAC044872-001 PROFIBUS-DP Master PCIexpress DSQC1005 3HAC026525-001 Lüfter 3HAC14944-1 RS-232/422-Konverter DSQC 615 Teile des Systems xx1400001381 E/A-Einheit Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 226 Hilfskontakt CA3-10 3HAC031562-001 Hilfskontakt CA3-01 3HAC052262-001 Montagekit, 19-Zoll-Schrank 3HNE 01586-1 Conveyor Tracking Unit, DSQC 377B 3HNA027579-001 CTM-01 Conveyor Tracking Module, DSQC 2000 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 227 Kabel zum externen Bedienfeld 7 m Option 734-5 3HAC065947-004 Kabel zum externen Bedienfeld 15 m Option 734-1 3HAC065947-005 Kabel zum externen Bedienfeld 30 m Option 734-3 Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 228: Flexpendant-Teile

    FlexPendant-Verlängerungskabel 15 m 3HAC055665-003 FlexPendant-Verlängerungskabel 22 m 3HAC055665-004 FlexPendant-Verlängerungskabel 30 m 3HAC033498-001 FlexPendant-Halterung 3HAC033596-002 FlexPendant-Halter, Oberteil Kann nicht mit externen Bedienfeldern (Option 733-3 oder 733-4) verwendet werden. Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 229: Manipulatorkabel

    Art.-Nr. Beschreibung 3HAC7998-1 Steuerungskabel, Signal 7 m 3HAC7998-2 Steuerungskabel, Signal 15 m 3HAC7998-3 Steuerungskabel, Signal 22 m 3HAC7998-4 Steuerungskabel, Signal 30 m Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 230 Steuerkabel, Strom 15 m IRB 1600/1660ID in Standardschutz hat zwei Versionen, A und B. Informationen zur Roboterversion finden Sie im Produkthandbuch für den Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 231 Standard: 210-5 und 287-4 IRB 1600/1660ID in Standardschutz hat zwei Versionen, A und B. Informationen zur Roboterversion finden Sie im Produkthandbuch für den Roboter. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 232 Kabel CP/CS 15 m 94-2, 16-1 und 17-5 3HAC061420-003 Kabel CP/CS 22 m 94-3, 16-1 und 17-5 3HAC061420-004 Kabel CP/CS 30 m 94-4, 16-1 und 17-5 Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 233: Schaltpläne

    Verfügung. Entnehmen Sie die Artikelnummern den folgenden Tabellen. Steuerungen Produkt- Artikelnummern für Schaltpläne Circuit diagram - IRC5 3HAC024480-011 Circuit diagram - IRC5 Compact 3HAC049406-003 Circuit diagram - IRC5 Panel Mounted Con- 3HAC026871-020 troller Circuit diagram - Euromap 3HAC024120-004 Circuit diagram - Spot welding cabinet...
  • Seite 234 Circuit diagram - IRB 6700 / IRB 6790 3HAC043446-005 Circuit diagram - IRB 7600 3HAC13347-1 3HAC025744-001 Circuit diagram - IRB 14000 3HAC050778-003 Circuit diagram - IRB 910SC 3HAC056159-002 Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 235: Index

    Entsorgen von Speichermedien, 213 CAN, 218 erforderliche Leistungsstufe,PLr, 18 EN IEC, 218 Ersatz von Teilen melden, 131 EN ISO, 218 Erweiterungsplatine, austauschen, 156 Not-Halt, 27, 29, 123 Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 236 Definition, 27 Funktionstest, 125 Sicherheitskontakt XS9, 78 Zustimmungsschalter, 30 Sicherheitsmechanismen Zustimmungsschalter mit 3 Stellungen Automatikbetrieb, 32 Funktoinstest, 125 Manueller Modus, 31 Zustimmungsschalter mit drei Positionen, 30 Produkthandbuch - IRC5 Compact 3HAC047138-003 Revision: P © Copyright 2009-2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 238 ABB AB Robotics & Discrete Automation S-721 68 VÄSTERÅS, Sweden Telephone +46 (0) 21 344 400 ABB AS Robotics & Discrete Automation Nordlysvegen 7, N-4340 BRYNE, Norway Box 265, N-4349 BRYNE, Norway Telephone: +47 22 87 2000 ABB Engineering (Shanghai) Ltd. Robotics &...

Inhaltsverzeichnis