4.5.2
Für den JOG-Betrieb sind separate Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen mit
S-Kurven (Verrundungszeiten) wirksam:
Nr.
1175 Beschleunigung
1176 Verrundungszeit Beschl.
1177 Verzoegerung
1178 Verrundungszeit Verz.
1179 Notstop-Rampe
Festgeschwindigkeit/
JOG-Geschwindigkeit Keypad
4.6
Die Funktion „Teach-In" wird verwendet, um in einer Anlage die Zielpositionen ma-
nuell anzufahren und an den gewünschten Zielpositionen die Positionswerte in den
Fahrsätzen abzuspeichern. Die Funktion verhält sich wie die JOG-Funktion mit den
Unterschieden:
− Teach-In wird über den Parameter
− Der Eingang MFI1D (Klemme X210B.6) ist werkseitig für das Teach-In-Signal
vorgesehen.
Funktionsweise „Teach-In":
− Den zu parametrierenden Fahrsatz über digitale Eingänge oder den Parameter
Startfahrsatz
− Anfahren der gewünschten Zielposition im JOG-Betrieb (Tippen).
− Speichern der Istposition für den gewählten Fahrsatz über das
1239 .
nal
− Für weitere Positionen das Vorgehen wiederholen.
− JOG-Betrieb ist automatisch aktiviert in der „Teach-In"-Betriebsart (Parameter
Betriebsart
Hinweis:
Einschalten der „Teach-In" Funktion:
Parameter
− „301 - Teach-In, Fahrsatz ueber Digitaleingaenge" oder
− „302 - Teach-In, Fahrsatz aus P. 1228
04/08
Beschleunigung und Verzögerung im JOG-Betrieb
Parameter
Beschreibung
Beschleunigung
Verrundungszeit Beschl.
Teach-In (Positionsistwert als Zielposition speichern)
1228 setzen.
1221 ).
Die ersten beiden Schritte der obigen Abfolge können auch in umge-
kehrter Reihenfolge ausgeführt werden.
1221 auf Einstellung:
Betriebsart
Anwendungshandbuch Positionierung
Einstellung
Min.
Max.
2
32
1 u/s
2
-1 u/s
0 ms
2000 ms
2
32
1 u/s
2
-1 u/s
0 ms
2000 ms
2
32
1 u/s
2
-1 u/s
1175
Verzoegerung
Verrundungszeit Verz.
1176
1221 aktiviert.
Betriebsart
Werkseinst.
2
2
327 680 u/s
0 ms
2
2
327 680 u/s
0 ms
2
2
655 360 u/s
1177
t
1178
Teach-In Sig-
81