In der Konfiguration 240 sind werkseitig S4IND (X210A.6) und S5IND (X210A.7) als
Eingänge für den Drehgeber 1 parametriert. Über S6IND (X210B.1) kann die Nullspur
eines HTL-Drehgebers ausgewertet werden. Alternativ können die Eingänge eines
optionalen Erweiterungsmoduls EM-ENC als Drehgebereingänge verwendet werden.
In diesem Fall ist eine Parametrierung der Eingänge S4IND und S5IND für eine ge-
änderte Zuweisung von Funktionen erforderlich.
In der Konfiguration 540 ist werkseitig die Auswertung für Drehgeber 1 (Parameter
Betriebsart
verfügbar. Die digitalen Eingänge S4IND (X210A.6) und S5IND (X210A.7) können als
Eingänge für HW-Endschalter genutzt werden.
Die Konfiguration 540 ermöglicht die Resolverauswertung und erfordert ein optiona-
les Erweiterungsmodul EM-RES.
Parameter für die Eingänge:
30
490
766
1222 Start Positionierung
1232 Jog Rechtslauf
1223 Stop Positionierung
1233 Jog Linkslauf
1138 Positiver HW-Schalter
1137 Negativer HW-Schalter
1139 Referenzschalter
1239 Teach-In-Signal
1231 Jog-Betrieb aktiv
1)
Nur bei aufgestecktem Erweiterungsmodul, z. B. EM-ENC/EM-RES, wählbar.
2)
Die Konfiguration 540 benötigt ein Erweiterungsmodul EM-RES zur Auswertung des Resol-
vers am Synchronmotor, ist intern auf diese Quelle geschaltet und lässt sich nicht ändern. Die
Konfiguration 440 verwendet interne Rechengrößen.
1
Der Digitaleingang S2IND hat die Funktion „JOG Rechtslauf":
− wenn HIGH-Signal an MFI1D anliegt. MFI1D ist dem Parameter
1231 zugewiesen (Werkseinst.)
− automatisch durch Einstellung des Parameters
„301 - Teach-In, Fahrsatz ueber Digitaleingaenge" oder
„302 - Teach-In, Fahrsatz aus P. 1228"
2
Der Digitaleingang S3IND hat die Funktion „JOG Linkslauf":
− wenn HIGH-Signal an MFI1D anliegt. MFI1D ist dem Parameter
1231 zugewiesen (Werkseinst.)
− automatisch durch Einstellung des Parameters
„301 - Teach-In, Fahrsatz ueber Digitaleingaenge" oder
„302 - Teach-In, Fahrsatz aus P. 1228"
3
JOG-Betrieb ist automatisch eingeschaltet durch Einstellung des Parameters
triebsart
− „301 - Teach-In, Fahrsatz ueber Digitaleingaenge" oder
− „302 - Teach-In, Fahrsatz aus P. 1228"
Der Digitaleingang MFI1D ist in diesen Einstellungen für den Anschluss eines Teach-
In-Signals vorgesehen (zum Speichern der aktuellen Istposition als Zielposition im
Fahrsatz). Der JOG-Betrieb muss in diesen Einstellungen nicht separat über den Digi-
taleingang MFI1D (Parameter
Für alle anderen Einstellungen des Parameters
gang MFI1D zum Einschalten des JOG-Betriebes vorgesehen.
114
490 ) ausgeschaltet und der Parameter
Parameter
Konfiguration
Betriebsart Drehgeber 1
Drehzahlistwertquelle
1221 auf:
Jog-Betrieb aktiv
Anwendungshandbuch Positionierung
Drehzahlistwertquelle
Einstellung/Auswahl
240
1 ... 1132
1 - Drehgeber 1 oder
1)
2 - Drehgeber 2
71 - S2IND
71 - S2IND
72 - S3IND
72 - S3IND
7 - Aus
7 - Aus
75 - S6IND
76 - MFI1D
76 - MFI1D
Betriebsart
Betriebsart
1231 ) eingeschaltet werden.
Betriebsart
766 nicht
440, 540
0 - Aus
2)
1
2
Werkseinst.
Einstellen
7 - Aus
z. B. 540
7 - Aus
z. B. 541
3
Jog-Betrieb aktiv
1221 auf:
Jog-Betrieb aktiv
1221 auf:
Be-
1221 ist der Digitalein-
04/08