Für ein Ereignis einen Folgefahrsatz, Stopp des Antriebs oder eine Fehler-
abschaltung einstellen:
Für die Parameter
−
Folgefahrsatz Wartezeit
−
Folgefahrsatz Ereignis 1
−
Folgefahrsatz Ereignis 2
−
Folgefahrsatz Int.-Ereignis 1
−
Folgefahrsatz Int.-Ereignis 2
kann über die Eingabe einer der aufgelisteten Werte der Folgefahrsatz oder das be-
nutzerdefinierte Verhalten bei Ereignissen ausgewählt werden. Durch Notstopp,
Stopp und die Fehlerabschaltung können beispielsweise Fehler im Fahrablauf schnell
festgestellt werden.
Folgefahrtsatz
1213, 1215, 1217,
1262, 1265
- 3 -
(Minus 3)
- 2 -
(Minus 2)
- 1 -
(Minus 1)
0 - deaktiviert
1 ... 32
Nr.
1214 Ereignis 1
1215 Folgefahrsatz Ereignis 1
1216 Ereignis 2
1217 Folgefahrsatz Ereignis 2
1260 Interrupt-Ereignis 1
1261 Auswertung Int.-Ereignis 1
1262 Folgefahrsatz Int.-Ereignis 1
1263 Interrupt-Ereignis 2
1264 Auswertung Int.-Ereignis 2
1265 Folgefahrsatz Int.-Ereignis 2
60
1213
1215
1217
1262
1265
Der Antrieb wird mit der
Notstop, Fehler
gesetzt und danach die Fehlermeldung „F15XX Be-
nutzerdefinierter Fehler in Fahrsatz XX" ausgegeben.
Der Antrieb wird mit der aktiven Verzögerungsrampe
stillgesetzt und danach die Fehlermeldung „F15XX
Stop, Fehler
Benutzerdefinierter Fehler in Fahrsatz XX" ausgege-
ben.
Der Antrieb wird ausgeschaltet und danach die Feh-
Fehlerabschaltung
lermeldung „F15XX Benutzerdefinierter Fehler in
Fahrsatz XX" ausgegeben.
Werkseinstellung . Die Bearbeitung von Folgefahr-
sätzen ist ausgeschaltet.
Der entsprechende Folgefahrsatz wird ausgeführt.
Parameter
Beschreibung
Anwendungshandbuch Positionierung
Funktion
Notstop-Rampe
Einstellung
Min.
Max.
Logiksignal oder Digitaleingang 7 - Aus
-3
32
Logiksignal oder Digitaleingang 7 - Aus
-3
32
Logiksignal oder Digitaleingang 7 - Aus
1
6
-3
32
Logiksignal oder Digitaleingang 7 - Aus
1
6
-3
32
1179 still-
Werkseinst.
0 - deaktiviert
0 - deaktiviert
1 - Zustands-
gesteuert
0 - deaktiviert
1 - Zustands-
gesteuert
0 - deaktiviert
04/08