Beispiel: Definition der Benutzereinheiten (units) als Winkelgrad (°), Einstellen des
Bezugssystems (
Vorschubkonstante = 3600 für eine Auflösung von 0,1°; Umlaufweg = 3600 u
Hinweis:
Beispiele für Einstellungen des Parameters
Beispiel: Betriebsart „1 - Ein", für absolute und relative Positionierung
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 1
Zielposition
315°
270°
Die Drehrichtung ist abhängig von den Werten für die Zielposition in den Fahrsätzen.
Beispiel: Betriebsart „2 - Ein/wegoptimierte Fahrt" im Vergleich zu
Betriebsart „3 - Ein/Drehrichtung rechts" (nicht wegoptimiert)
Betriebsart 2
Betriebsart 3
Betriebsart 2
Zielposition
315°
270°
Die Drehrichtung ist wegoptimiert.
108
1115 ),
Vorschubkonstante
Für die Begrenzung eines Verfahrbereichs bei einem Rundtisch, kann
dieser als Linearachse parametriert werden. Eine lineare Bewegung
kann über eine Rundachse erfolgen, z. B. bei einem Förderband.
Aktuelle Istposition Zielposition
45°
315°
Istposition
45°
0°
90°
180°
Der Winkel 0° wird nicht überschritten.
Aktuelle Istposition Zielposition
45°
45°
Istposition
45°
0°
90°
180°
Anwendungshandbuch Positionierung
1240:
Betriebsart
Drehrichtung
315°
Rechts (positiv);
Zielposition > Istposition
45°
Links (negativ);
Zielposition < Istposition
Beispiel 2
Istposition
315°
0°
270°
180°
Drehrichtung
315°
Links (negativ);
wegoptimiert
315°
Rechts (positiv)
Betriebsart 3
Zielposition
315°
0°
270°
180°
Die Drehrichtung ist durch die Betriebsart
festgelegt.
Zielposition
45°
90°
Istposition
45°
90°
04/08