Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung Kontrollieren - BONFIGLIOLI Vectron Agile Betriebsanleitung

230 v / 400 v 0.09 kw ... 11 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Falls Probleme entstehen, die keine Fehlermeldung hervorrufen, kann eine Maßnahme entsprechend
den Hinweisen im Kapitel 13.3 „Problembehebung" gefunden werden.
Treten Fehler oder Warnmeldungen während des Betriebs auf, entsprechend den Hinweisen in den
Kapiteln 13.1.1 „Fehlermeldungen" und 14.3 „Warnstatus und Warnstatus Applikation" vorgehen.

Drehrichtung kontrollieren

6.2.7
WARNING
Anschlussarbeiten nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchführen.
Die Spannungsfreiheit überprüfen.
Die Motorklemmen und die Klemmen des Bremswiderstandes können nach der Frei-
schaltung des Frequenzumrichters gefährliche Spannungen führen. Erst nach einer War-
tezeit von einigen Minuten, bis die Zwischenkreiskondensatoren entladen sind, darf am
Gerät gearbeitet werden.
Die Übereinstimmung von Sollwert und tatsächlicher Drehrichtung des Antriebs kann wie folgt kontrol-
liert werden:
Antrieb mit geringer Drehzahl betreiben, d. h. einen Sollwert von ca. 10% vorgeben.
Die Freigabe des Frequenzumrichters kurz einschalten:
Digitaleingänge STOA und STOB sowie IN1D (Start Rechtslauf) beschalten oder
Digitaleingänge STOA und STOB sowie IN2D (Start Linkslauf) beschalten.
Prüfen, ob die Motorwelle in die gewünschte Richtung dreht.
Falls eine falsche Drehrichtung festgestellt wird, müssen zwei Motorphasen, zum Beispiel U und V, an
den Klemmen des Frequenzumrichters getauscht werden. Der netzseitige Anschluss des Frequenzum-
richters hat keine Auswirkung auf die Drehrichtung des Antriebs. Zusätzlich zur Kontrolle des Antriebs
können entsprechende Istwerte und Betriebsmeldungen mit Hilfe des Bedienfelds ausgelesen werden.
HINWEIS
Bei einem Synchronmotor (zum Beispiel BCR-, BTD-Motor von BONFIGLIOLI) muss auf
die korrekte Phasenfolge geachtet werden. Eine Vertauschung der Phasen führt beim
Synchronmotor zum Verlust der korrekten Motorregelung und üblicherweise einer Feh-
lermeldung.
Erste Inbetriebnahme
71
06/2013
Agile
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis