Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BootUp myHomeControl Benutzerhandbuch Seite 576

Inhaltsverzeichnis

Werbung

myHomeControl
Nun ist noch ein Account bei DynDNS zu lösen und im Router eine entsprechende Route zu
konfigurieren
Account bei DynDNS
Der Internetprovider ändert die IP-Adresse, welche das ADSLModem/Router bezogen hat, regelmässig.
Die momentane IP-Adresse kann nur im ADSLModem/Router abgefragt werden und ist normalerweise
nicht bekannt.
Abhilfe schafft hier ein Account bei DynDNS. DynDNS verwaltet die IP-Adressen. Es muss ein Account
bei
www.dyndns.org
eröffnet werden (ist gratis). Dann muss ein neuer Host erstellt/eingetragen werden
(wähle ein Name welcher aus der Sicht des Internets Sinn macht).
Einstellungen am Modem/Router
Damit DynDNS die aktuelle IP-Adresse des Modem/Routers mitbekommt, muss das Modem/Router
jeweils DynDNS melden, wenn die Adresse gewechselt hat. Hierzu haben die Modem/Router ein
entsprechender Client eingebaut welcher zu aktivieren ist.
Host:
HostName.dynDNS.org
Account: myAccountName
Normalerweise enthält der Router eine Firewall oder arbeitet mit NAT. Diese Mechanismen verhindern,
dass vom Internet her auf die Geräte des lokalen Netzwerks zugegriffen werden kann. Genau dies
versucht nun die RemoteDesktop-Verbindung.
Hierzu müssen gewisse Kanäle geöffnet werden indem virtuelle Server beim Modem/Router definiert
werden:
Server name
Win2000 Terminal Service
Win2000 Terminal Service
WEB Server
Test aus dem Internet
Über eine externe Verbindung zB. Telefon/Modem sich beim Provider einwählen
IExplorer starten und
HostName.dyndns.org/tsweb
damit gleich automatisch verbunden wird kann folgendes eingegeben werden oder als Link gespeichert
werden:
®
externer
port
3389
3389
80
protocol internal
Server IP addr
port
TCP
3389
XX.XX.XX.XX
UDP
3389
XX.XX.XX.XX
TCP
80
XX.XX.XX.XX
Vollbild geht nicht
 eine
entsprechende
Auflösung wählen
 Verbindung
herstellen
Seite 576/587

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis