Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Installation Des Funkgateways - BootUp myHomeControl Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

myHomeControl

Erste Schritte

Die folgenden Kapitel leiten durch ein einfaches Beispiel, welches zeigen soll, wie mit
®
myHomeControl
gearbeitet wird.
Funktionsprinzip einer EnOcean-Installation:
Funktaster
z.B. EnOcean PTM250
myHomeControl
Die vom Funktaster ausgesendeten Signale werden vom Funkgateway empfangen und an
®
myHomeControl
weitergeleitet. myHomeControl
entsprechend der Steuerungsfunktion neue Signale. Diese werden wiederum vom Programm an das
Funkgateway weitergeleitet und von diesem versendet. Der adressierte Schaltaktor empfängt die
Funksignale und schaltet z.B. eine Lampe ein.
Beachte
Anhang B: Unterstützte Geräte
betreiben lassen (Sensoren, Aktoren, Gateways).
Wer die Demoversion ausprobieren möchte, kann das Kapitel
überspringen und bei Kapitel

Installation des Funkgateways

Das Funkgateway empfängt und sendet EnOcean-Telegramme. Die BootUp GmbH hat entsprechende
Funkgateways im Angebot. Diese können direkt mit einem USB-Port des PCs verbunden werden. Sie
erstellen eine virtuelle serielle Schnittstelle (COM-Port).
Die Nummer der verwendeten seriellen Schnittstelle (z.B. COM1) muss, zu gegebener Zeit, in
®
myHomeControl
konfiguriert werden.(Einstellungen->Kommunikation).
Weiter geht's im Kapitel
®
Version 1.2.21 SP25
Funkgateway USB
z.B. BootUp
um Geräte zu finden, welche sich mit myHomeControl
„myHomeControl
starten" weiterfahren.
„myHomeControl
starten".
Schaltaktor
zB. ELTAKO FSR61
Spannungs-
versorgung
230V
®
wertet die Signale aus und erzeugt
„Installation des
Funkgateways"
Lampe
®
Seite 14/587

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis