myHomeControl
einzelner Taster rastend
Modul DMF-A
Schaltbefehle: EINv, EIN^
Drehschalter mit 2 Stellungen schaltend (nicht einrastend)
Modul DMF-A
Schaltbefehle: EINv, EIN^
Drehschalter mit 2 Stellungen rastend
Modul DMF-A
Schaltbefehle: EINv, EIN^
zwei Taster schaltend (nicht einrastend)
Modul DMF-B
Schaltbefehle: EINv, EIN^, AUSv, AUS^
Wahlschalter mit 3 Stellungen schaltend (nicht einrastend, spring in die Mittelstellung
zurück)
Modul DMF-B
Schaltbefehle: EINv, EIN^, AUSv, AUS^
Wahlschalter mit 3 Stellungen rastend
Modul DMF-B
Schaltbefehle: EINv, EIN^, AUSv, AUS^
Bedienelemente
Die Taster und Wahlschalter lassen sich auch simulieren. Hierzu betätigt man die eingeblendeten
Knöpfe.
Dies ist ein Sensorblock und muss
Weitere Anwendungsbeispiele:
Befehlsgeber DUX oder Steute
Bedien- und Visualisierungselement
Es existiert noch kein Visualisierungselement.
Handhabung von Blöcken
Eigenschaften von Blöcken
Physikalische Bindung
Unter
physikalischer Bindung
Geräte, welches durch den Block repräsentiert wird.
Funktionskanäle
Zustand
Empfangen(analog)
Dieser Block empfängt analoge Daten von einem physikalischen Gerät oder einer Steuerung und speist
sie ins Netzwerk ein.
®
Version 1.2.21 SP25
angelernt
werden.
versteht sich die Anbindung des Netzwerkblocks an das physikalische
Dieses binäre Signal wird von Schaltaktorblock vom Gerät gelesen. Es dient der
Nachführung des internen Zustandes.
EIN = Anwesend, AUS = Abwesend
Seite 355/587