myHomeControl
Bedienung
Sinnvollerweise nutzt man den PC, auf welchem myHomeControl läuft, noch für andere Zwecke. Z.B.
als Mailserver, für einen gemeinsamen Terminkalender, die Haushaltsbuchhaltung oder als Musikserver
für die ganze Familie. Stellt man einen TFT-Bildschirm neben dem Telefon auf, so hat jeder leichten
Zugang und kann sich informieren.
In einem Fenster läuft myHomeControl. Hierzu eignet sich der Bedienbildschirm, welcher unter dem
Bedienungs-Tab zusammengestellt werden kann.
Unter dem Bedienungs-Tab kann ein Windowsfenster mit Grundrissen der Wohnung oder des Hauses
und den wichtigsten Bedienelementen zusammengestellt werden. Die Bedienelemente symbolisieren
Lampen, Taster, Jalousien und vieles mehr. Sie zeigen den jeweiligen Zustand der Lampen, Jalousien
usw. und erlauben auch deren Bedienung.
Beispiel: ein Lampen-Bedienelement zeigt ob die Lampe brennt und ermöglicht dem Benutzer die Lampe
ein oder auszuschalten.
Die Bedienung verfügt über zwei Modi.
1. die Entwurfsansicht
2. die Präsentationsansicht
®
Version 1.2.21 SP25
Grundrisse
in dieser Ansicht wird die Bedienoberfläche gestaltet. Das heisst die
Grundrisse werden eingefügt und die Bedienelemente platziert. Es werden
Bäume für neue und bereits verbaute Geräte angezeigt.
dies ist die Ansicht für die Bewohner. In dieser Ansicht lassen sich die
Bedienelemente mit einem Fingertipp bedienen. Der Gerätebaum ist in
dieser Ansicht ausgeblendet.
übergeordnete
Funktionen
Seite 52/587