Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BootUp myHomeControl Benutzerhandbuch Seite 486

Inhaltsverzeichnis

Werbung

myHomeControl
EnOcean Id-Filter
Es besteht die Möglichkeit ein Id-Filter zu aktivieren. Wurde der Id-Filter aktiviert so verarbeitet
®
myHomeControl
nur noch Funktelegramme mit einer im Id-Filter konfigurierten EnOcean-Id. Alle
Funktelegramme mit anderen Ids werden von myHomeControl
Diese Funktion ist besonders bei Messen und Schulungen hilfreich, wenn im näheren Umfeld (andere
Stände, andere Arbeitsplätze) Sensoren und Schalter betätigt werden und gleichzeitig Anlernvorgänge an
der eigenen Installation gezeigt werden sollen. Der Id-Filter verhindert dann, dass Sensoren von anderen
Arbeitsplätzen oder Installationen eingelernt werden.
Konfiguration des Id-Filters
Der Id-Filter wird über eine Datei konfiguriert.
Die Datei ist über das Hilfemenu ?  andere Dateien  EnOcean  EnOceanIdFilter.xml zu finden
Die Datei ist wie folgt strukturiert:
<?xml
version="1.0"
<EnOceanIdFilter
Version="1"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<EnOceanId
id="19534"
oder alternativ
<EnOceanId
idHex="23A5F8"
<EnOceanId
id=""
<EnOceanId
id=""
<EnOceanId
id=""
</EnOceanIdFilter>
Die Datei kann z.B. mit Notepad geöffnet und entsprechend angepasst werden, falls die Filterfunktion
gewünscht wird. Zu diesem Zweck sind EnOceanId-Zeilen, wie oben gezeigt, zu ergänzen.
<EnOceanId
idHex="23A5F8"
id/idHex
definiert die akzeptierte EnOceanId.
description
ist ein freier Text, welcher erläutert zu welchem Gerät die Id gehört. Dieser Text wird von
®
myHomeControl
nicht ausgewertet.
bei Bedarf können auch zusätzliche Zeilen hinzugefügt werden.
Sind in dieser Datei keine IDs definiert (alle Id-"" Felder leer oder keine EnOceanId-Zeilen), so ist die
Filterfunktion ausgeschaltet.
Diese Datei wird beim Start von myHomeControl
Kommunikationsart umgestellt wird (siehe
Wenn der Id-Filter aktiv ist, d.h. zu filternde Ids in der Datei eingetragen sind, erscheint auf der
Konfigurationsseite für die EnOcean-Kommunikation ein Link. Mit Hilfe dieses Links lassen sich die
eingelesenen Ids kontrollieren.
Szenario: Schulungsplätze mit verschiedenen Musterkoffern
Jeder Schulungsplatz ist mit eigenen EnOcean-Geräten ausgerüstet.
Für jeden Musterkoffer bzw. für jeden Arbeitsplatz ist eine entsprechende EnOcean Id – Filter Datei zu
erstellen. Die Ids aller Sensoren des jeweiligen Platzes sind in der Datei einzutragen. Die Datei ist auf
eine CD oder einen USB-Stick zu speichern und dem Musterkoffer beizulegen.
Wenn der Anwender myHomeControl
über Menu „? -> andere Dateien -> EnOcean" den Ordner mit der Filterdatei öffnen,
-
dann die EnOcean Id-Filter Datei (EnOceanIdFilter.xml) von der CD oder von Stick in den Ordner
-
kopieren,
myHomeControl
-
®
Version 1.2.21 SP25
encoding="utf-8"?>
xmlns="http://myHomeControl.ch/EnOceanIdFilter.xsd"
description="rocker push button"/>
description="window contact"/>
description=""/>
description=""/>
description=""/>
description="window contact"/>
EnOcean
®
installiert, so muss er nach erfolgter Installation:
®
neu starten
®
ignoriert.
®
einmal eingelesen oder wenn auf EnOcean
Kommunikation).
Seite 486/587

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis