myHomeControl
Betriebssicherheit
Üblicher Weise werden die Sensoren, auf welche EnOcean-Aktoren reagieren sollen, den Aktoren direkt
eingelernt.
Beispiel: Treppenhaus
S1
Schalter im
Obergeschoss
S2
Schalter im
Erdgeschoss
S3
Schalter im
Untergeschoss
Obenstehendes Beispiel zeigt wie eine Treppenhaussituation herkömmlich mit EnOcean gelöst werden
könnte. Die verschiedenen Wandsender sind mehrfach bei den Schaltaktoren für die Lampen eingelernt.
Jedem Schaltaktor sind jene Wandsender (Sensoren) einzulernen, auf welche er reagieren soll.
Vorteil dieses Systems ist, dass es völlig unabhängig von anderen Komponenten (zB. PC mit
®
myHomeControl
) ist. Es funktioniert immer, solange die Aktoren mit 230V versorgt werden.
Nachteilig ist jedoch der aufwändige Einlernvorgang. Abhängig vom Einbauort der Aktoren, ist es nicht
so einfach, diese in den Lernmodus zu versetzen. Soll einmal an den „Verbindungen" etwas geändert
werden, so müssen ev. wieder Steckdosen demontiert oder Schalttableaus geöffnet werden, um die
Aktoren in den Lernmodus zu versetzen.
®
Version 1.2.21 SP25
L1
Lampe im
Obergeschoss
L2
Lampe im
Erdgeschoss
L3
Lampe im
Untergeschoss
Seite 29/587