Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

myHomeControl

Schaltbefehle

Schaltbefehle werden von Blöcken erzeugt und über deren
einem Ausgangspin angeschlossen, so empfängt dieser die Schaltbefehle.
Es werden folgende Schaltbefehle unterschieden:
Schaltbefehle mit Tasteninformation („v + ^"). Aus diesen Schaltbefehlen lässt sich die Dauer eines
Tastendrucks ermitteln.
- EINv
Signalisiert, dass eine I-Taste gedrückt wurde.
- EIN^
Signalisiert, dass eine I-Taste losgelassen wurde.
- AUSv
Signalisiert, dass eine O-Taste gedrückt wurde.
- AUS^
Signalisiert, dass eine O-Taste losgelassen wurde.
- UMSCHALTENv
Dieser Schaltbefehl wird vom
Er weist den Empfängerblock an, den entsprechenden Zustand umzuschalten.
Signalisiert, dass eine Taste gedrückt wurde.
- UMSCHALTEN^
Signalisiert, dass eine Taste losgelassen wurde.
Kommandos: Schaltbefehle ohne Tasteninformation
- EIN
Wird von Logikblöcken erzeugt z.B. der Schaltuhr. Dieser Befehl ignoriert die
Tastendruckinformationen v + ^. Die Blöcke interpretieren diesen Befehl auf eine für
sie passende Weise z.B. eine Jalousie läuft bis in die Endposition oder ein Dimmer
schaltet ein.
- AUS
siehe EIN.
- UMSCHALTEN
Dieser Schaltbefehl wird vom
AUS Kommando empfängt.
Die v- und ^-Befehle werden typischer Weise von einem Tastensensor gesendet.
Die Befehle ohne Tasteninformation werden typischer Weise von Logikblöcken wie Schaltuhr, Tageslicht,
etc. erzeugt. Die Reaktion der Blöcke auf diese Befehle ist beim entsprechenden Block beschrieben.
®
Version 1.2.21 SP25
Ausgangspins
Der
Schaltaktorblock
vom
PTM Funktaster-Block
Verbindung.
Fehler! Es ist nicht möglich, durch die
Bearbeitung von Feldfunktionen Objekte zu
erstellen. ringförmige Pins leiten Schaltbefehle
weiter.
Schrittschalterblock
erzeugt.
Schrittschalterblock
erzeugt, wenn dieser ein EIN oder
weitergeleitet. Ist ein Block an
empfängt Schaltbefehle
über die
Seite 164/587

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis