myHomeControl
PHC Integrations Server
Schaltzustand
Befehlsgeber
Der Befehlsgeberblock empfängt seine Daten von einem DUX-Befehlsgeber der Firma Schlegel (DMF-A,
DMF-B) oder einem Schalter der Firma Steute (EF 41 xx, EF 95 xx). Dieser Block kann entsprechend der
Bedienelemente des Befehlsgebers konfiguriert werden. Er gibt die Tastendrücke oder
Wahlschalterstellungen an die nachfolgenden Blöcke weiter.
Im
Einstelldialog
des Blocks kann der entsprechende Sensortyp eingestellt werden. So stehen folgende
Typen zur Verfügung:
einzelner Taster schaltend (nicht einrastend)
DUX:Modul DMF-A
Steute: EF 41 xx, EF 95 xx
Schaltbefehle: EINv, EIN^
®
Version 1.2.21 SP25
Die Liste bietet alle definierten
ist der zu adressierende Server zu selektieren.
Dieses binäre Signal wird vom Bewegungsmelder-Block von der PHC
Steuerung empfangen oder gelesen. Es dient dem Nachführen des Zustands
des Blocks. Ist das Signal gesetzt (EIN), so wechselt der Block in den
Zustand „abwesend", ist es gelöscht(AUS) so wechselt der Block in den
Zustand „anwesend".
Dieser Bereich erscheint
innerhalb des Einstelldialogs,
wenn der Schaltaktorblock aus
dem Register „PHC" bezogen
wurde.
PHC Integrations Server
zu Auswahl an. Es
Seite 354/587