myHomeControl
.der PHC Integrations Server die Verbindungsdetails zum (zu den) entsprechenden
Steuerungsmodul(en).
Anlagen-Konfiguration
Hier ist eine FACL-Datei einzutragen. Die FACL-Datei wird von der PHC Systemsoftware erstellt und
beinhaltet die Verbindungsdetails zur PHC Steuerung.
RS232
Diese Option ist zu wählen, wenn der PHC Integrations Server über eine serielle Leitung oder USB mit
der PHC Steuerung verbunden ist.
COM-Port
Der vom PHC Integrations Server zu verwendende COM-Port für die Kommunikation zur PHC Steuerung
ist hier einzutragen.
Speichern und Server neu starten
Diese Taste bewirkt, dass die obigen Angaben in zum PHC Integrations Server übertragen und dort in die
Konfigurationsdatei eingetragen werden. Danach wird die Integrations Server neu gestartet.
Adressierung und Zuweisung von Signalen
Im Einstelldialog der Netzwerkblöcke, welche aus dem Register „PHC" bezogen wurden, werden
zusätzlich die Funktionskanäle gelistet.
Funktionskanäle sind Signale, welche der Block zum PHC Integrations Server schreibt oder von dort liest.
Jeder Block hat ein individuelles Set von Funktionskanälen. Die Funktionskanäle sind mit Adressen einer
PHC Steuerung zu verknüpfen.
Beispiel:
Wird auf eines der Eingabefelder eines Funktionskanals getippt, so öffnet sich ein Eingabedialog für die
PHC-Adresse:
®
Version 1.2.21 SP25
Dieser Bereich erscheint innerhalb des
Einstelldialogs, wenn der
Schaltaktorblock aus dem Register „PHC"
bezogen wurde.
Die Bedeutung der einzelnen
Funktionskanäle sind jeweils den
Beschreiungen der Netzwerkblöcke zu
entnehmen.
Seite 498/587