Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BootUp myHomeControl Benutzerhandbuch Seite 296

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
myHomeControl
Version 1.2.21 SP25
Anwendungsbeispiel
Dieses Beispiel zeigt die Aktivierung einer Sicherheitsfunktion.
Ein
Bewegungsmelder
wird zur Raumüberwachung verwendet. Erkennt er eine Bewegung im Raum,
während dem die Sicherheitsfunktion aktiviert ist so soll eine Warnlampe
blinken
und der Anwender über
eine
Email
informiert werden.
Die Signale des Bewegungsmelders werden nur dann weitergeleitet, wenn der
Filterblock
„Alarm
freigabe" aktiviert ist. Die Aktivierung dieses Blocks erfolgt über die „PIN" Funktion.
Beim verlassen des Hauses verriegelt der Anwender den PIN-Block in der Visualisierung und der Block
aktiviert die Sicherheitsfunktion indem er einen EIN-Befehl an den Aktivierungseingang des Filter-Blocks
sendet. Hiermit leitet der Filterblock die Signale des Bewegungsmelders an die folgenden Blöcke weiter.
Bei Rückkehr entriegelt der Anwender den PIN-Block über die Visualisierung indem er den korrekten PIN
Code eingibt. Beim Wechseln vom Zustand „gesperrt" in den Zustand „entriegelt" sendet der Block einen
AUS-Befehl an den Filterblock, was diesen deaktiviert. Der Filterblock leitet die Signale des
Bewegungsmelders nicht mehr weiter.
Handhabung von Blöcken
Eigenschaften von Blöcken
Seite 296/587

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis