Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressierung Und Zuweisung Von Signalen - BootUp myHomeControl Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

myHomeControl
getrennt
Der Slave kann vom Master nicht angesprochen werden oder es liegt ein
Konfigurationsfehler vor z.B. eine ungültige Register- oder Coiladresse wurde in
einem Netzwerkblock konfiguriert.
deaktiviert
der Slave wurde temporär deaktiviert damit er den Datenverkehr nicht stört
nicht verwendet
der Slave wird von keinem der Modbus-Netzwerkblöcke referenziert.
Zyklus
Hier kann definiert werden wie oft der Knoten von myHomeControl ausgelesen wird.
Last
Der angezeigte %-Wert beschreibt welchen Teil der Zykluszeit myHomeControl benötigt um den
Knoten auszulesen.
Durch klicken dieses Symbols wird ein Dialog für die erweiterten Einstellungen des Gateways geöffnet.
Hier kann die Art der Schreibeoperationen definiert werden (siehe auch Modbusfunktion).
Mit Hilfe der
-Taste kann eine Zeile bzw. ein Feldbusknoten wieder entfernt werden.
Hinweis
Slaves, welche Anfragen des Masters nicht beantworten werden nur noch jeden 5. Zyklus abgefragt, bis
wieder gültige Antworten vom Slave geliefert werden.
Ich bin RTU Slave-Knoten
myHomeControl agiert als Modbus RTU Slave.

Adressierung und Zuweisung von Signalen

Im Einstelldialog der Blöcke, welche aus dem Register „Modbus" bezogen wurden, werden zusätzlich
zum Slave die Funktionskanäle gelistet.
Die Listbox „Modbus Knoten" bietet alle in den Kommunikationseinstellungen definierten ModbusTCP-
und ModbusRTU-Slaves zu Auswahl an.
Funktionskanäle sind Signale, welche der Block beim Modbus-Slave schreibt oder liest. Jeder Block hat
ein individuelles Set von Funktionskanälen. Die Funktionskanäle sind mit Adressen eines Slaves zu
verknüpfen.
Beispiel:
®
Version 1.2.21 SP25
Seite 491/587

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis