myHomeControl
Account bei DynDNS
Jeder Teilnehmer am Internet benötigt eine weltweit eindeutige IP Adresse. Üblicherweise bezieht das
DSL-Modem diese, wenn es sich mit dem Internet Provider verbindet. Mittels dieser IP Adresse kann das
Modem bzw. ein dahinterliegender PC, bei entsprechender Konfiguration, weltweit angesprochen werden
indem im Browser Fehler! Hyperlink-Referenz ungültig. eingegeben wird.
Üblicherweise ändert der Internetprovider die IP-Adresse, welche das ADSLModem/Router bezogen hat,
regelmässig. Die momentane IP-Adresse kann nur im ADSLModem/Router abgefragt werden und ist
normalerweise nicht bekannt. Daher ist es nicht möglich von aussen die IP Adresse zu ermitteln um den
PC von fern zu kontaktieren.
Abhilfe schafft hier ein Account bei DynDNS. DynDNS verwaltet die IP-Addressen. Es muss ein Account
bei
www.dyndns.org
eröffnet werden (ist kostenlos). Dann muss ein neuer Host erstellt/eingetragen
werden (wähle ein Name, welcher aus der Sicht des Internets Sinn macht zB. myNameAtHome).
Nun ist im Router noch eine entsprechende Route zu konfigurieren:
Einstellungen am Modem/Router
Damit DynDNS die aktuelle IP-Adresse des Modem/Routers mitbekommt, muss das Modem/Router
jeweils DynDNS melden, wenn die Adresse gewechselt hat. Hierzu haben die Modem/Router ein
entsprechender Client eingebaut, welcher zu aktivieren ist.
Host:
HostName.dynDNS.org
Account: myAccountName
Normalerweise enthält der Router eine Firewall oder arbeitet mit NAT. Diese Mechanismen verhindern,
dass vom Internet her auf die Geräte des lokalen Netzwerks zugegriffen werden kann. Genau dies wird
nun aber benötigt um den myHomeControl-WEB Server aus dem Internet zu erreichen.
Hierzu sind gewisse Kanäle zu öffnen indem virtuelle Server beim Modem/Router definiert werden:
Server name
WEB Server
Test aus dem Internet
Über eine externe Verbindung zB. Telefon/Modem sich beim Provider einwählen,
Browser starten und HostName.dyndns.org als Adresse eingeben.
Teamviewer
www.Teamviewer.com
Anwendungen ist es kostenlos. Es funktioniert über alle Firewalls und Routers.
Wird TeamViewer als Service installiert läuft er im Hintergrund immer mit und der PC kann jederzeit
übers WEB angesprochen werden.
®
externer
port
80
stellt ein sehr einfaches Tool für die Fernwartung zur Verfügung. Für private
protocol interner
Server IP addr
port
TCP
80
XX.XX.XX.XX
Seite 574/587