myHomeControl
ID-Bereich Basis
Die Anzeige des Id-Bereichs dient nur der Information. Dieser Wert wird aus dem
Senderempfängermodul gelesen.
Um eine neue Id-Bereich Basis zu setzen muss die gewünschte Basisadresse im entsprechenden
Eingabefeld eingetragen werden und der setzen Knopf gedrückt werden. Wird die neue Adresse ins
Anzeigefeld Id-Bereich Basis übernommen so ist der Setzvorgang gelungen.
Man beachte, dass das Ändern der Basis Adresse nach 10 Mal vom Gateway blockiert wird.
Die Protokoll-Taste öffnet das Protokoll der jemals angeschossenen Gateways. Dieses beinhaltet auch
die entsprechenden Basisadressen. Dies ist beim Ersatz eines Gateways hilfreich, da in diesem Fall beim
neuen Gateway die korrekte Basisadresse gesetzt werden muss.
Beachte:
Die Basisadresse des Gateways wird dazu benutzt eindeutige Adressen zu generieren für die
Funktelegramme, welche zu den Aktoren gesendet werden. Während dem Anlernvorgang speichert der
Aktor diese Adresse in seinem nichtflüchtigen Speicher. Im Falle eines Gatewayersatzes muss
sichergestellt werden, dass das neue Gateway dieselbe Basisadresse benutzt. Andernfalls müssen alle
Aktoren neu eingelernt werden.
Repeater aktiviert die Repeaterfunktion im Gateway.
Verbindungsfehler:
USB basierte Gateways benötigen zum Teil einen Treiber. Folgende Treiber werden mit myHomeControl
mitgeliefert. Der Ordner mit den Treibern kann über das Startmenu/Programme/myHomeControl/Drivers
erreicht werden.
- BootUp USB2-EnO868 + USB2-EnO315 im Unterverzeichnis BootUp
Siehe auch Kapitel Geschosszuweisungen.
®
Version 1.2.21 SP25
RSSI-Wert werden verworfen. „---„ = Schwellwertprüfung ausgeschaltet.
Verknüpfungsassistent um myHomeControl mit den Geräten des
Bussystems zu verknüpfen (Einlernvorgang).
Siehe auch Kapitel Verknüpfungsassistent.
Seite 468/587