myHomeControl
Löscht das Gateway
zeigt eine Übersicht der Empfangs/Sende-Statistik
zeigt die Hilfe an
Adressvergabe
Dieses Auswahlfeld wird nur angezeigt, wenn mehr als 127 Aktoren lizenziert wurden.
Um Aktoren zu steuern sendet myHomeControl Funkmeldungen mit eigenen Adressen.
myHomeControl vergibt diese Adressen automatisch, wenn Aktorblöcke ins Projekt eingesetzt
werden. Diese Adressen werden von EnOcean-Gateways zum senden der Meldungen verwendet. Ein
EnOcean-Gateway kann nur 127 verschiedene Adressen aussenden. Dies muss abhängig von der
Projektgrösse berücksichtigt werden.
Bei grösseren Projekten, mit mehr als 127 Aktoren, kann die Adresse für die Aktoren nicht mehr global
vergeben werden und es muss eine alternative Adressvergabemethode gewählt werden.
Die Vergabe der Adressen kann nach verschiedenen Schemas erfolgen:
globale Adressvergabe
-
Die Adressen für die Aktorblöcke werden kontinuierlich (global) vergeben. Jeder Aktorblock erhält
eine eigene Adresse.
Vorteil dieses Schemas ist, dass bei Verwendung mehrerer Gateways jederzeit
Geschosse/Räume anderen Gateways zugewiesen werden können. Die Adressen müssen nie
angepasst werden. Daher muss auch nichts neu eingelernt werden.
Nachteil ist, dass die Projektgrösse auf 127 Aktoren beschränkt ist.
Adressvergabe pro Gateway
-
Die Adressvergabe erfolgt pro Gateway. Folglich ist ein Geschoss/Raum zuerst einem Gateway
zuzuweisen. Von diesem werden dann die Adressen bezogen, wenn Aktorblöcke ins Projekt
eingesetzt werden.
Vorteil dieses Schemas ist, dass beliebig grosse Projekte damit realisiert werden können.
Nachteil ist, dass immer, wenn eine Geschoss/Raum->Gateway Zuweisung geändert wird, neue
Adressen vergeben werden und diese bei den Aktoren erneut einzulernen sind.
Adressvergabe pro Geschoss
-
Die Adressvergabe erfolgt pro Geschoss.
Dieses Schema ist ein Kompromiss zwischen den Schemas globale Adressvergabe und
Adressvergabe pro Gateway. Das Schema erlaubt es Räumen eines Geschosses anderen
Gateways desselben Geschosses zuzuweisen ohne, dass Adressen geändert werden müssen
(kein erneutes Einlernen nötig).
Dieses Schema kann jedoch nur angewendet werden, wenn weniger als 127 Aktoren pro
Geschoss eingesetzt werden.
®
Version 1.2.21 SP25
Seite 464/587