Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Kaskadierung - BootUp myHomeControl Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

myHomeControl

Automatische Kaskadierung

Steuerkommandos an Aktorblöcke, welche zeitkritische Steuermeldungen an den physikalischen Aktor
senden, werden automatisch kaskadiert.
Bei Medien wie z.B. EnOcean Gateways ist die Bandbreite beschränkt. Das heisst es können nur eine
beschränkte Anzahl Steuertelegramme pro Zeiteinheit versendet werden.
Problem:
Dies führt dazu, dass im obigen Beispiel, nicht alle Jalousien gleichzeitig starten (Kaskadierung). Die
Startzeitpunkte wurden vom Beschattungsblock so gewählt, dass niemals zwei Jalousieblöcke nahezu
gleichzeitig eine Meldung an „ihren" physikalischen" Aktor senden müssen.
Das System erkennt automatisch ob Kommandos zwischen Blöcken zu kaskadieren sind. Der Anwender
braucht sich darum nicht zu kümmern.
Ausnahme:
®
Version 1.2.21 SP25
In links stehendem Fall lässt sich nicht zufriedenstellend
automatisch kaskadieren. Beim drücken der Taste müsste das
System die verschiedenen Verzögerungszeiten berechnen. Es
weiss jedoch noch nicht ob der Anwender nur justieren (kurzer
Tastendruck) oder die Jalousien in z.B. in die
Beschattungsposition(langer Tastendruck) fahren will. Würde das
System nun die Jalousien kaskadieren, so würde ev. alle 200ms
eine Jalousie starten.
Falls der Anwender justieren möchte wird er die Taste nach ca.
150..300ms wieder los lassen. Dies führt mit hoher
Wahrscheinlichkeit zu Kollisionen mit verzögerten Meldungen.
Daher wird dieser Fall nicht automatisch kaskadiert. Die
Meldungen werden schnellstmöglich an die Aktoren gesendet.
Sind nur wenige Jalousieblöcke am Tasterblock angeschlossen
gelingt es dem System normalerweise alle Meldungen zu
In der links gezeigten Konfiguration sendet der
Beschattungsblock allen Jalousieaktoren zum
gegebenen Zeitpunkt, das Kommando in die
Beschattungsposition zu fahren. Jeder der
Jalousieaktorblöcke versendet nun
Funktelegramme an „seinen" physikalischen
Jalousieaktor um diesen in die
Beschattungsposition zu kommandieren. Alle
diese Funkmeldungen sind nun von
Gateway(s) zu versenden. Das Gateway
versendet eine Funkmeldung nach der andern.
(Bei EnOcean werden üblicherweise ca. 10
Meldungen pro Sekunde übertragen). Das
versenden der Funkmeldungen nimmt eine
gewisse Zeit in Anspruch.
Sollen die Jalousien in der
Beschattungsposition korrekt justiert werden,
müssen die Funktelegramme jedoch zeitgenau
übermittelt werden.
Die Kaskadierungsfunktion verzögert nun in
den Quellblöcken das Weiterleiten eines
Kommandos an die Senkenblöcke individuell,
so dass im Gateway kein Meldungsstau
entsteht und alle Meldungen zeitgenau
versendet werden können.
Seite 170/587

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis