myHomeControl
entsprechende CAN-Id Objekte anzulegen. Über diese können später Netzwerkblöche
Meldungen versenden und/oder empfangen.
Siehe auch CAN-Einstellungen.
-
CANopen
Diese Einstellung ist zu wählen, wenn mit einem CANopen-Slaveknoten kommuniziert
werden soll. myHomeControl unterstützt die Kommunikationsobjekte TPDO/RPDO und
SDO schreiben und lesen. Der CANopen-Knoten wird von myHomeControl überwacht
und Operational geschaltet (NMT-Dienste). Unter
angelegt werden
Siehe auch CANopen-Einstellungen.
Adresse
Diese Zelle ist nur für CANopen Knoten relevant. Hier wird die Node-Id des Knoten eingetragen.
Verbindungscheck
Status der Verbindung. Beim betätigen der Taste wird der Knoten resetiert und neu operational
geschaltet.
Zustand
Diese Zelle ist nur für CANopen Knoten relevant. Sie zeigt den aktuellen Kommunikationszustand des
Knoten.
Durch klicken dieses Symbols wird ein Dialog für die erweiterten Einstellungen und detaillierten
Informationen des Knoten geöffnet.
Mit Hilfe der
-Taste kann eine Zeile bzw. ein Knoten wieder entfernt werden.
Siehe auch CAN-Einstellungen,
CAN Einstellungen
In diesem Dialog werden die Kommunikationsobjekte angelegt. Jedem Kommunikationsobjekt ist eine
eindeutige CAN-ID zuzuweisen. Erst nachdem die Objekte angelegt worden sind, können diese in den
Netzwerkblöcken verwendet werden.
+ fügt ein Kommunikationsobjekt hinzu.
Die Spalte Byte bestimmt die Grösse des Objekts (1..8 Bytes).
®
Version 1.2.21 SP25
CANopen-Einstellungen
können entsprechende PDOs
Seite 508/587