myHomeControl
PHC Integrations Server
Schaltzustand
Fenstergriff
Der Fenstergriffsensor empfängt seine Daten von einem EnOcean PTM230-Modul. Er gibt die Stellung
des Fensters bzw. des Fenstergriffs weiter.
Fehler! Es ist nicht möglich, durch die Bearbeitung von Feldfunktionen Objekte zu erstellen.
Der Fenstergriff-Block verfügt über 4 Ausgangspins.
Zustandssignal *)
EIN, wenn Fenster offen
EIN, wenn Fenster gekippt
EIN, wenn Fenster geschlossen
*) Zustandssignal:
Die weitergeleiteten Informationen sind eigentlich redundant. Dass die gleiche Information auf zwei
verschiedene Arten zur Verfügung steht, erleichtert jedoch das Verknüpfen mit anderen Blöcken.
Bedienelemente
Der
Eigenschaftendialog
Netzwerks. Sobald der Festergriff-Block jedoch ein neues Telegramm vom Fenstergriff erhält, wechselt er
wieder zurück in den echten Status.
Zustandsanzeige
®
Version 1.2.21 SP25
Die Liste bietet alle definierten
ist der zu adressierende Server zu selektieren.
Dieses binäre Signal wird vom Block von der PHC Steuerung empfangen
oder gelesen. Es dient dem Nachführen des Zustands des Blocks. Ist das
Signal gesetzt (EIN), so wechselt der Block in den Zustand „EIN", ist es
gelöscht(AUS) so wechselt der Block in den Zustand „AUS".
0:
Zustand unbekannt
1:
geschlossen
2:
gekippt
3:
offen
ermöglicht die Fensterstellungen zu simulieren. Dies erleichtert das
Fenster geschlossen
Der Fenstergriff zeigt nach unten. Das Zustandssignal wurde nachgeführt. Über
den gelb markierten Ausgangspin wurde ein EIN-Befehl ausgesendet. Über die
anderen Ausgangspins ein AUS-Befehl.
Dieser Bereich erscheint innerhalb des
Einstelldialogs, wenn der
Schaltaktorblock aus dem Register
„PHC" bezogen wurde.
PHC Integrations Server
zu Auswahl an. Es
Testen
des
Seite 359/587