Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BootUp myHomeControl Benutzerhandbuch Seite 295

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
myHomeControl
Version 1.2.21 SP25
PIN
Dieser Block kann aus dem Register Funktion / Funktionen bezogen werden.
Dieser Block implementiert eine Sicherheitsabfrage. Er verlangt vom Benutzer die Eingabe eines PIN
Codes.
Sperrzustand EIN=verriegelt
EIN=sperren / AUS=entriegeln
Funktion
Der PIN-Block verfügt über zwei Zustande: „gesperrt", und „entriegelt".
Ein
EIN-Befehl
am Eingang veranlasst den Block zu sperren. Ein AUS-Befehl veranlasst den Block zu
entriegeln. Abhängig von der Konfiguration des Blocks wird bei einem Zustandswechsel ein PIN-Code
abgefragt.
Wird der PIN korrekt eingegeben, so wechselt der Block in den geforderten Zustand.
Entriegelt der Block so sendet er einen AUS-Befehl über seinen Ausgang, sperrt er so sendet er einen
EIN-Befehl.
Konfiguration
PIN Code
Code, welcher vom Benutzer einzugeben ist.
PIN Code-Eingabezeit
Verweildauer der Eingabemaske für den PIN Code in der Visualisierung. Nach Ablauf dieser Zeit wird die
Eingabemaske wieder geschlossen und es findet KEIN Zustandswechsel statt.
Beim sperren PIN-Code abfragen
Immer, wenn der Block vom Zustand „entriegelt" in den Zustand „gesperrt" wechseln soll, wird in der
Visualisierung eine Eingabemaske für den PIN Code geöffnet und von Anwender die Eingabe des
korrekten PIN Codes verlangt. Erst nach der Eingabe des korrekten PIN Codes wechselt der Block in den
Zustand „gesperrt".
Beim freigeben PIN-Code abfragen
Immer, wenn der Block vom Zustand „gesperrt" in den Zustand „entriegelt" wechseln soll, wird in der
Visualisierung eine Eingabemaske für den PIN Code geöffnet und von Anwender die Eingabe des
korrekten PIN Codes verlangt. Erst nach der Eingabe des korrekten PIN Codes wechselt der Block in den
Zustand „entriegelt".
Das entsprechende Bedienelement ist in Kapitel
Bedienelement PIN
beschrieben.
Seite 295/587

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis