myHomeControl
Datei lesen
Dieser Block kann aus dem Register Funktion / Schnittstellen bezogen werden.
Diese Funktion liest eine XML-Datei ein und speist die in der Datei spezifizierten Signale und Werte in
das Netzwerk ein.
<?xml
version="1.0"
encoding="utf-8"?>
<SignalCollection
xmlns="http://myHomeControl.ch/FileReader.xsd"
xsi:noNamespaceSchemaLocation="FileReader.xsd"
Version="1"
Id="bb9b7ff1-daf7-4292-8736-101a32ac0ef4"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<BinarySignal
Name="Sig1"
<AnalogueSignal
Name="Sig2" Value="3.1"
<AnalogueSignal
Name="Sig3" Value="2.5"
<AnalogueSignal
Name="Sig4" Value="0.01"
<BinarySignal
Name="Sig5"
<BinarySignal
Name="Sig6"
<AnalogueSignal
Name="Sig7" Value="1"
</SignalCollection>
Funktion
Der Block überwacht die XML-Datei auf Änderungen. Sobald er eine Änderung feststellt, lädt er die Datei
neu, ermittelt die Signalwerte und sendet diese über die Ausgangspins ins Netzwerk.
Einstellwerte
Beim erstmaligen Laden der Datei ermittelt der Block die Anzahl und der Typ der Signale. Entsprechend
wird der Block mit Pins ausgerüstet.
Automatisches Lesen aktivieren
Ist der Modus „automatisches Lesen" aktiviert und wird die XML-Datei überschrieben, so liest sie der
Block automatisch erneut ein, prüft ob die Signalnamen und die Typen der Signale noch übereinstimmen
und frischt die Signalwerte auf.
Ist der Modus nicht aktiviert, so erschein ein zusätzlicher Eingangspin mittels welchem ein Lesevorgang
ausgelöst werden kann (EIN-Befehl).
Die Anzahl der Signale wird vom Block auf 49 beschränkt.
Syntax
Der Aufbau der XML-Datei ist durch das FileReader.xsd – XML-Schema definiert.
Siehe Menu: ?-> andere Dateien -> XML; FileReader.xsd
Hinweis: Dieselbe Syntax wird von der Funktion
Weitere Anwendungsbeispiele:
-
Handhabung von Blöcken
Eigenschaften von Blöcken
®
Version 1.2.21 SP25
Value="1"/>
Unit="PI"/>
Unit="V"/>
Unit="l/h"/>
Value="1"/>
Value="1"/>
Unit="V"/>
Datei schreiben
verwendet
Seite 257/587