Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BootUp myHomeControl Benutzerhandbuch Seite 370

Inhaltsverzeichnis

Werbung

myHomeControl
Leckage
Der Leckagesensor liefert einen EIN-Befehl, wenn er eine Leckage detektiert. Die Batterie des Geräts
wird ebenfalls geprüft. Eine leere Batterie wir über ein EIN-Befehl am entsprechenden Ausgang des
Blocks angezeigt.
Fehler! Es ist nicht möglich, durch die Bearbeitung von Feldfunktionen Objekte zu erstellen.
Der Leckagesensor-Block verfügt über 3 Ausgangspins:
EIN:Leckage / AUS:keine Leckage
EIN:Batterie schwach / AUS:Batterie Ok
EIN:Empfang ok.
Der
Eigenschaftendialog
simulieren. Es ist zu beachten, dass beim Empfang des nächsten Funktelegramms wieder die „echten"
Zustände des Sensors übernommen werden.
Die Überwachungszeit für den Empfang der Funktelegramme lässt sich von 15..30 Minuten einstellen.
Zustandsanzeige
Dies ist ein Sensorblock und muss
Dieser Block unterstützt die
Bedien- und Visualisierungselement
Das entsprechende Bedienelement ist in Kapitel
Handhabung von Blöcken
Eigenschaften von Blöcken
®
Version 1.2.21 SP25
/ AUS:kein Empfang
bietet die Möglichkeit zu
Keine Leckage, Batterie Ok
Leckage, Batterie Ok
Batterie schwach
In diesem Zustand ist der Leckagezustand unsicher.
angelernt
werden.
Individuelle
Protokollierung.
Testzwecken
den Leckage- und den Batteriezustand zu
Bedienelement Leckage
beschrieben.
Seite 370/587

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis