myHomeControl
Weitere Anwendungsbeispiele:
Automatische Beschattung
-
Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.
-
Verwendete EnOcean Profile (EEP)
Der EnOcean-Standard definiert eine Reihe von Profilen für die Funktelegramme.
Übersicht über die Profile. Dieser Block verwendet folgende Profile zur Ansteuerung des physikalischen
Aktors:
Konfiguration
2 Rocker Switch
4 Rocker Switch
Gerätespezifische Hinweise / Anlernen
Eltako, FAB12
Eltako, FSB61NP-230
Eltako, FSB12
Eltako, FSB12 (39/10)
OPUS, GN-A-R12V-JGR-2
®
Version 1.2.21 SP25
EEP
05-02-01: Light and Blind Control
05-03-01: Light and Blind Control
myHomeControl anlernen:
Einstellungen: AUTO3, WA=0, RV auf max
myHomeControl anlernen:
Einstellungen:
- GS4
- unterer Drehwahlschalter etwas grösser als die Laufzeit der Jalousie
von einem Ende zum anderen
Bei Verwendung des Beobachtereingangs muss zusätzlich noch
der Wandtaster direkt angelernt werden:
myHomeControl anlernen:
alte Geräte
Zum Einlernen: RV=10 für Kanal1, RV=30 für Kanal2; WA=LRN,
Nun „senden" Taste des Einstelldialogs betätigen.
danach:
Geräte ab (39/10):
Zum Einlernen: RV=180 für Kanal1, RV=200 für Kanal2; WA=LRN,
Nun „senden" Taste des Einstelldialogs betätigen.
danach:
Das neue Steuerverfahren liefert deutlich bessere Resultate als das
Alte. Daher lohnt es sich, wenn immer möglich, myHomeControl nach
dem neuen Verfahren einzulernen. Hierzu reicht es myHomeControl
nach dem neuen Verfahren(Geräte ab (39/10)) neu einzulernen. Es
braucht nicht erst ausgelernt zu werden.
Bei Verwendung des Beobachtereingangs muss zusätzlich noch
der Wandtaster direkt angelernt werden:
Direkt eingelernte Taster sind immer als Richtungstaster einzulernen.
Nur so lassen sie sich in myHomeControl parallel einlernen und mit
dem
Beobachtereingang
Zum Einlernen: RV=10 für Kanal1, RV=30 für Kanal2; WA=LRN,
AUTO3
RV=200, WA=0.1, AUTO3
AUTO3
RV=200, WA=0.1, AUTO3
des Jalousieaktorblocks verbinden.
Anhang A
gibt eine
Seite 196/587