Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anordnen Von Zentralen E/A-Modulen - Allen-Bradley CompactLogix 1769-L31 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CompactLogix 1769-L31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-2
Anordnung, Konfiguration und Überwachung von E/A
Anordnen von zentralen
E/A-Modulen
Siehe:
• Compact Analog I/O Modules User
Manual, 1769-UM002
• Compact I/O 1769-IR6 RTD/Resistance
Input Module User Manual,
1769-UM005
• Compact I/O 1769-IT6
Thermocouple/mV Input Module User
Manual, 1769-UM004
Publikation 1769-UM011E-DE-P – Mai 2005
Wie viele zentrale E/A-Module Sie konfigurieren können, hängt von der von
Ihnen verwendeten Steuerung ab.
Tabelle 4.1
Steuerung:
Anzahl der unterstützten
zentralen E/A-Module:
1769-L35CR
1769-L35E
1769-L32C,
1769-L32E,
1769-L31
Schließen Sie die E/A-Modulgruppen mithilfe eines Verlängerungskabels des
Typs 1769-CRR1/-CRR3 oder 1769-CRL1/-CRL3 an. Eine Gruppe kann
direkt nach dem Netzteil oder nach jedem beliebigen E/A-Modul unterteilt
werden. Jede Gruppe muss ein Netzteil enthalten. An der letzten E/A-Gruppe
gegenüber dem Verlängerungskabel ist ein Abschlussmodul/-widerstand zu
verwenden.
Die CompactLogix-Steuerung befindet sich in der ersten Gruppe außen links.
Zwischen der Steuerung und dem Netzteil der Gruppe dürfen maximal 3
andere Module liegen. In einem CompactLogix-System kann nur eine
Steuerung verwendet werden.
Jedes E/A-Modul hat außerdem eine maximale Distanz zur Stromversorgung
(die Anzahl der Module vom Netzteil). Die maximale Distanz ist auf dem
Etikett der einzelnen Module vermerkt. Jedes Modul muss innerhalb seiner
maximalen Distanz platziert werden.
Anzahl der unterstützten
E/A-Gruppen:
30
30
16
3
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis