Auswählen von automatischen Messungen im Zeitbereich
In der folgenden Tabelle werden die automatischen Messungen nach Kategorie aufgelistet: Zeit oder Amplitude. Siehe unter
Durchführen von automatischen Messungen im Zeitbereich
Tabelle 3: Zeitmessungen
Messgröße
Frequenz
Periode
Anstiegszeit
Abfallzeit
Verzögerung
Phase
Positive
Impulsbreite
Negative
Impulsbreite
Positives
Tastverhältnis
Negatives
Tastverhältnis
Burstbreite
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C
auf Seite 124.
Beschreibung
Der erste Zyklus eines Signals oder eines getorten Bereichs. Die Frequenz ist der
Kehrwert der Periode. Sie wird in Hertz (Hz) gemessen, wobei ein Hz einem Zyklus
pro Sekunde entspricht.
Die erforderliche Zeit, um den ersten Zyklus eines Signals oder eines getorten
Bereichs abzuschließen. Die Periode ist der Kehrwert der Frequenz und wird in
Sekunden gemessen.
Die für die Vorderflanke des ersten Impulses des Signals oder des getorten Bereichs
erforderliche Zeit, um vom unteren Referenzwert (Standard = 10 %) auf den oberen
Referenzwert (Standard = 90 %) des letzten Werts anzusteigen.
Die für die abfallende Flanke des ersten Impulses des Signals oder des getorten
Bereichs erforderliche Zeit, um vom oberen Referenzwert (Standard = 90 %) auf den
unteren Referenzwert (Standard = 10 %) des letzten Werts abzufallen.
Die Zeit zwischen den mittleren Punkten der Referenzamplitude (Standard 50 %) von
zwei verschiedenen Signalen.
Der Zeitraum in Winkelgrad, den ein Signal einem anderen Signal voraus- oder
nacheilt. 360° bilden einen vollen Signalzyklus.
Der Abstand (Zeit) zwischen den mittleren Punkten der Referenzamplitude (Standard
50 %) eines positiven Impulses. Die Messung wird beim ersten Impuls des Signals
oder des getorten Bereichs vorgenommen.
Der Abstand (Zeit) zwischen den mittleren Punkten der Referenzamplitude (Standard
50 %) eines negativen Impulses. Die Messung wird beim ersten Impuls des Signals
oder des getorten Bereichs vorgenommen.
Das Verhältnis der positiven Impulsbreite zur Signalperiode als Prozentzahl
ausgedrückt. Das Tastverhältnis wird im ersten Zyklus des Signals oder des getorten
Bereichs gemessen.
Das Verhältnis der negativen Impulsbreite zur Signalperiode als Prozentzahl
ausgedrückt. Das Tastverhältnis wird im ersten Zyklus des Signals oder des getorten
Bereichs gemessen.
Die Dauer eines Bursts (eine Reihe von einmaligen Ereignissen). Sie wird über das
gesamte Signal oder den gesamten getorten Bereich gemessen.
Analyse von Signal- oder Strahldaten
125