Analyse von Signal- oder Strahldaten
3.
Überprüfen Sie die gezoomte Signalansicht, die im unteren, größeren Teil des Bildschirms angezeigt wird. Im oberen Teil
des Bildschirms wird im Kontext der gesamten Aufzeichnung die Position und Größe des gezoomten Teils des Signals
angezeigt.
Verschieben eines Signals
Bei aktivierter Zoom-Funktion können Sie mit Hilfe der Verschiebefunktion („Pan") schnell einen Bildlauf durch das Signal
durchführen. So verwenden Sie die Verschiebefunktion:
1.
Drehen Sie den äußeren Knopf des
Bedienelements „Pan-Zoom", um das
Signal zu verschieben.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn,
um es vorwärts zu verschieben. Drehen
Sie es entgegen dem Uhrzeigersinn, um
es rückwärts zu verschieben. Je weiter
Sie den Knopf drehen, desto schneller
wird das Zoom-Fenster verschoben.
Wiedergeben und Anhalten eines Signals
Verwenden Sie die Wiedergabe-/Pausen-Funktion um durch ein aufgezeichnetes Signal automatisch einen Bildlauf
durchzuführen. So verwenden Sie die Funktion:
1.
Aktivieren Sie den Wiedergabe-/Pausen-
Modus, indem Sie die Wiedergabe-/
Pause-Taste drücken.
2.
Stellen Sie die
Wiedergabegeschwindigkeit ein, indem
Sie den äußeren Knopf („Pan") weiter
drehen. Je weiter Sie ihn drehen, desto
höher ist die Geschwindigkeit.
3.
Wechseln Sie die Wiedergaberichtung, indem Sie den Knopf in die andere Richtung drehen.
4.
Bis zu einem gewissen Grad wird die Anzeige während der Wiedergabe um so mehr beschleunigt, je weiter Sie den Ring
drehen. Wenn Sie den Ring bis zum Anschlag drehen, ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit nicht mehr, doch
bewegt sich das Zoomfeld schnell in die betreffende Richtung. Drehen Sie den Knopf bis zum Anschlag, um einen Teil
des Signals erneut wiederzugeben, den Sie eben gesehen haben und erneut sehen möchten.
150
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C