Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MDO4000C Serie Benutzerhandbuch Seite 79

Mixed-domain-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDO4000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oszilloskope der Baureihe MDO4000C nutzen die Abtastung in Echtzeit. Bei der Abtastung in Echtzeit digitalisiert das Gerät alle
erfassten Punkte mit Hilfe eines einzelnen Triggerereignisses.
Signalaufzeichnung
Das Gerät erstellt die Signalaufzeichnung mit Hilfe der folgenden Parameter:
Abtastintervall: Die Zeit zwischen aufgezeichneten Abtastpunkten. Zum Anpassen des Abtastintervalls drehen Sie den
Knopf Horizontalskala, oder drücken Sie Erfassen und ändern Sie die Aufzeichnungslänge im Menü „Erfassen".
Aufzeichnungslänge: Die erforderliche Anzahl von Abtastpunkten für eine Signalaufzeichnung. Legen Sie diesen
Parameter durch Drücken der Taste Erfassen und mithilfe des unteren oder seitlichen Menüs fest.
Triggerpunkt: Der Bezugsnullpunkt in einer Signalaufzeichnung. Dieser wird auf dem Bildschirm als orangefarbenes
„T" angezeigt.
Horizontale Position: Bei aktiviertem Verzögerungsmodus die Zeit zwischen Triggerpunkt und Dehnungspunkt. Passen
Sie diesen Parameter durch Drehen des Drehknopfs Horizontal Position an.
Verwenden Sie einen positiven Zeitwert, um die Aufzeichnung nach dem Triggerpunkt zu erfassen. Verwenden Sie einen
negativen Zeitwert, um die Aufzeichnung vor dem Triggerpunkt zu erfassen.
Dehnungspunkt: Der Punkt, um den die horizontale Skalierung stattfindet. Dieser wird durch ein orangefarbenes Dreieck
gekennzeichnet.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C
Signal erfassen
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mdo4000c

Inhaltsverzeichnis