Installation
Treiber und OpenChoice-Desktopsoftware finden Sie auf der
downloads).
2.
Schließen Sie das Oszilloskop mit einem geeigneten USB- oder Ethernet-Kabel an den Computer an.
Zur Kommunikation zwischen dem Oszilloskop und einem GPIB-System schließen Sie das Oszilloskop mit einem USB-
Kabel an den TEK-USB-488-GPIB-USB-Adapter an. Schließen Sie den Adapter dann über ein GPIB-Kabel an das GPIB-
System an. Schalten Sie das Oszilloskop ein.
3.
Drücken Sie Utility.
4.
Drücken Sie Weitere Optionen.
5.
Drehen Sie Mehrzweck a, und wählen Sie „E/A" aus.
6.
Wenn Sie USB verwenden, richtet sich das System automatisch ein, sobald Sie USB aktiviert haben.
Prüfen Sie, ob im unteren Menü die Option „USB" aktiviert ist. Drücken Sie andernfalls USB. Drücken Sie dann im seitlichen
Menü die Taste Mit Computer verbinden.
7.
Zur Verwendung von Ethernet drücken Sie im unteren Menü auf Ethernet & LXI.
Passen Sie die Netzwerkeinstellungen ggf. mithilfe der Tasten des seitlichen Menüs an. Weitere Informationen finden Sie
weiter unten unter den e*Scope-Setupinformationen.
8.
Wenn Sie die Parameter des Socket-Servers ändern möchten, drücken Sie auf Socket-Server. Geben Sie über das
daraufhin angezeigte seitliche Menü neue Werte ein.
9.
Wenn Sie GPIB verwenden, drücken Sie GPIB. Geben Sie die GPIB-Adresse im seitlichen Menü durch Drehen des
Drehknopfs „Mehrzweck a" ein.
Auf diese Weise legen Sie die GPIB-Adresse für einen angeschlossenen TEK-USB-488-Adapter fest.
10. Führen Sie die Anwendungssoftware auf dem Computer aus.
TIPP.
•
Die Tektronix-Website bietet eine Reihe windowsbasierter Softwaretools, mit denen effiziente Verbindungen zwischen
Oszilloskop und Computer hergestellt werden können. Hierzu gehören Symbolleisten, mit denen die Verbindung zu
Microsoft Excel und Word beschleunigt wird. Zudem steht ein eigenständiges Erfassungsprogramm zur Verfügung,
Tektronix OpenChoice Desktop.
•
Der USB 2.0-Geräteport an der Rückseite ist für USB-Verbindungen mit Computern vorgesehen. Die USB 2.0-
Hostanschlüsse an der Vorder- und Rückseite dienen zum Anschließen von USB-Flash-Laufwerken und Druckern an das
Oszilloskop. Verwenden Sie zum Anschließen des Oszilloskops an einen Computer oder einen PictBridge-Drucker den
USB-Geräteport an der Geräterückseite.
Verwenden der LXI-Webseite und von e*Scope
Mit e*Scope können Sie über einen Webbrowser auf dem Computer oder Tablet-PC auf jedes an das Internet angeschlossene
Oszilloskop der Baureihe MDO4000C zugreifen.
So richten Sie die e*Scope-Kommunikation zwischen dem Oszilloskop und einem Webbrowser auf einem Remotecomputer ein:
1.
Verbinden Sie das Oszilloskop über ein geeignetes Ethernet-Kabel mit dem Computer.
2.
Drücken Sie Utility.
3.
Drücken Sie Weitere Optionen.
4.
Drehen Sie den Mehrzweck-Drehknopf und wählen Sie „E/A" aus.
5.
Drücken Sie Ethernet & LXI.
26
Tektronix-Webseite zur Softwaresuche (www.tektronix.com/
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C