Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zur Konformität; Emv-Kompatibilität; Emv-Richtlinie Der Eu - Tektronix MDO4000C Serie Benutzerhandbuch

Mixed-domain-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDO4000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zur Konformität
In diesem Abschnitt finden Sie die vom Gerät erfüllten Normen hinsichtlich EMV (elektromagnetische Verträglichkeit), Sicherheit
und Umweltschutz.
EMV-Kompatibilität

EMV-Richtlinie der EU

Entspricht der Richtlinie 2014/30/EU zur Elektromagnetischen Verträglichkeit. Die Einhaltung der folgenden Spezifikationen, wie
im Amtsblatt der Europäischen Union aufgeführt, wurde nachgewiesen:
EN 61326-1, EN 61326-2-1. EMV-Anforderungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte.
CISPR 11: Abgestrahlte und leitungsgebundene Emissionen, Gruppe 1, Klasse A
IEC 61000-4-2. Prüfung der Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität
IEC 61000-4-3. Prüfung der Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder
IEC 61000-4-4. Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst
IEC 61000-4-5. Prüfung der Störfestigkeit gegen Stoßspannungen
IEC 61000-4-6. Prüfung der Störfestigkeit gegen die Entladung statischer Elektrizität
IEC 61000-4-8. Störfestigkeit gegenüber elektromagnetischen Feldern der Netzfrequenz
IEC 61000-4-11: Störfestigkeit gegenüber Spannungseinbrüchen und kurzzeitigen Unterbrechungen
EN 61000-3-2. Grenzwerte für Oberschwingungsströme
EN 61000-3-3. Grenzwerte für Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker
Mfr. Compliance Contact.
Tektronix, Inc. PO Box 500, MS 19‐045
Beaverton, OR 97077, USA
de.tek.com
1
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb außerhalb von Wohnbereichen vorgesehen, da es elektromagnetische Störungen verursachen kann.
2
Diesen Standard überschreitende Emissionen sind möglich, wenn das Gerät an ein Prüfobjekt angeschlossen ist.
3
Unter Umständen erfüllen Messgeräte die Störfestigkeitsanforderungen geltender aufgeführter Norm nicht, wenn Messleitungen und/oder Tastköpfe angeschlossen sind,
da elektromagnetische Störungen auf diese Messleitungen/Tastköpfe eingekoppelt werden. Zur Beschränkung des Einflusses elektromagnetischer Störungen sollten Sie
den Schleifenbereich zwischen nicht abgeschirmten Teilen von Signalleitungen und zugehörigen Rückleitungen auf ein Minimum verringern und die Leitungen so weit
wie möglich von Quellen elektromagnetischer Störungen fernhalten. Das Verdrillen nicht abgeschirmter Messleitungen ist eine wirksame Methode zur Verringerung des
Schleifenbereiches. Halten Sie bei Tastköpfen die Masserückleitung so kurz wie möglich und so dicht wie möglich am Tastkopfgehäuse. Zu manchen Tastköpfen sind
Tastkopfspitzenadapter als Zubehör erhältlich, mit denen dies sehr wirkungsvoll erreicht wird. Beachten Sie bei allen verwendeten Tastköpfen und Messleitungen die
entsprechenden Sicherheitshinweise.
4
Um die Einhaltung der hier aufgeführten EMV-Normen zu gewährleisten, dürfen nur qualitativ hochwertige, abgeschirmte Kabel verwendet werden.
5
≤ 4,0 Skalenteile Signalverschiebung oder ≤ 8,0 Skalenteile Zunahme beim Spitze-Spitze-Rauschen.
Verbleibende Störsignale im HF-Abschnitt können gewöhnlich auf -65 dBm ansteigen, wenn das Gerät elektromagnetischen Störungen gemäß dem Test nach IEC
61000-4-3 für Frequenzen bis 1 GHz ausgesetzt ist, und bis -45 dBm für Frequenzen über 1 GHz.
6
≤ 4,0 Skalenteile Signalverschiebung oder ≤ 8,0 Skalenteile Zunahme beim Spitze-Spitze-Rauschen.
Verbleibende Störsignale im HF-Abschnitt können gewöhnlich auf -80 dBm ansteigen, wenn das Gerät elektromagnetischen Störungen gemäß dem Test nach IEC
61000-4-6 ausgesetzt ist.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C
1 2 3 4
5
6
xv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mdo4000c

Inhaltsverzeichnis