Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MDO4000C Serie Benutzerhandbuch Seite 115

Mixed-domain-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDO4000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Triggertyp
Setup-and-Hold
Anstiegs-/Abfallzeit
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C
Triggerbedingungen
Triggerung, wenn sich der Status eines logischen
Dateneingangs innerhalb der Setup- oder Hold-Zeit relativ zu
einer Taktflanke ändert.
Setup ist der Zeitraum, über den Daten vor einer Taktflanke
stabil sein und sich nicht ändern sollten. Hold ist der Zeitraum,
über den Daten nach einer Taktflanke stabil sein und sich nicht
ändern sollten.
Oszilloskope der Baureihe MDO4000C beherrschen die Setup-
and-Hold-Triggerung für mehrere Kanäle und können den
Status eines ganzen Busses hinsichtlich Setup-and-Hold-
Verletzungen überwachen. Sie können bis zu 20 Kanäle
(4 analoge und 16 digitale Kanäle) für einen Setup-and-Hold-
Trigger nutzen.
Drücken im seitlichen Menü Takt, um den Taktkanal
auszuwählen. Wählen Sie mit dem Steuerelement Wählen
sowie den Tasten Daten und Ungenutzt einen oder mehrere
Kanäle aus, die auf Setup-and-Hold-Verletzungen überwacht
werden sollen.
HINWEIS. Eine optimale Leistung des Setup-and-Hold-Triggers
wird erzielt, wenn jeweils entweder nur analoge oder nur
digitale Kanäle verwendet werden.
Triggerung auf Anstiegs- und Abfallzeiten. Die Triggerung
erfolgt auf Impulsflanken, die den Bereich zwischen zwei
Schwellenwerten mit höherer oder geringerer Geschwindigkeit
als der angegebenen Zeit durchqueren. Die Impulsflanken
können auf positiv oder negativ oder beides festgelegt werden.
Triggereinstellung
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mdo4000c

Inhaltsverzeichnis