Signal erfassen
HINWEIS. Das Oszilloskop zeigt die Decodierungsspuren und Ereignistabellen für alle Busse mit dem MSB links und mit dem
LSB rechts an.
Ein RS-232-Signal könnte z. B. (nach dem Startbit) hoch, hoch, hoch, niedrig, hoch, niedrig, niedrig und hoch sein. Da das
RS-232-Protokoll hoch als 0 und niedrig als 1 darstellt, würde der Wert 0001 0110 resultieren.
Da die Decodierung das MSB zuerst anzeigt, kehrt das Oszilloskop die Reihenfolge der Bits um und zeigt „h" an.
Ereignistabelle
Neben den decodierten Paketdaten für das Bussignal können Sie alle erfassten Pakete ähnlich wie in einem Software-Listing in
einer Tabelle anzeigen. Die Pakete sind mit Zeitstempeln versehen und nacheinander mit Spalten für die einzelnen
Komponenten (Adresse, Daten usw.) aufgeführt. Sie können die Ereignistabelle im .CSV-Format speichern, um eine detaillierte
Offline-Analyse vorzunehmen..
Mit der Ereignistabelle können Sie folgende Aktionen durchführen:
•
Durchblättern der Ereignistabelle zur Aktualisierung des Anzeigepunkts im Signal.
Jede Zeile in der Ereignistabelle steht je nach Art des Busses für ein mit Zeitstempel versehenes Datenbyte, -paket oder -
wort. Beim Durchblättern der Ereignistabelle mit dem Mehrzweck-Drehknopf wird der Anzeigepunkt auf der
Oszilloskopanzeige aktualisiert, um die Position im Signal anzuzeigen, die dem Ereignis in der Ereignistabelle entspricht.
•
Speichern der Ereignistabelle.
Beim Speichern einer Ereignistabelle können mehr Daten gespeichert werden, als auf dem Oszilloskop dargestellt werden
können. Sie können diese Daten zur Offline-Analyse nutzen.
Beschriften von Kanälen und Bussen
Sie können den in der Anzeige dargestellten Kanälen und Bussen eine Beschriftung oder Notiz hinzufügen, damit Sie diese leicht
unterscheiden können. Die Notiz wird in der Anzeige für die Signalgrundlinie auf der linken Seite des Bildschirms platziert. Die
Notiz kann bis zu 32 Zeichen enthalten.
Zum Beschriften eines Kanals drücken Sie eine Kanaleingangstaste für einen analogen Kanal.
1.
Drücken Sie eine Bedienfeldtaste für einen Eingangskanal oder einen Bus.
2.
Drücken Sie eine Taste des unteren Menüs, um eine Bezeichnung zu erstellen, z. B. für Kanal 1 oder B1.
76
Einrichten der Busparameter
auf Seite 63
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C