Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenzpegel; Auflösungsbandbreite - Tektronix MDO4000C Serie Benutzerhandbuch

Mixed-domain-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDO4000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signal erfassen
3.
Drücken Sie Spanne, und verwenden Sie entweder den Drehknopf Mehrzweck b oder das Tastenfeld, um die gewünschte
Spanne einzugeben. Wenn Sie das Tastenfeld nutzen, können Sie auch die daraufhin angezeigten Optionen im seitlichen
Menü zur Eingabe von Einheiten verwenden.
4.
Drücken Sie Start, um die niedrigste zu erfassende Frequenz einzustellen.
5.
Drücken Sie Stop, um die höchste zu erfassende Frequenz einzustellen.
6.
Drücken Sie

Referenzpegel

1.
Drücken Sie „Ampl", um das seitliche Menü zur Anpassung der HF-Amplitudeneinstellungen aufzurufen.
2.
Drücken Sie „Ref. pegel", und drehen Sie „Mehrzweck a", um den ungefähren maximalen Leistungspegel festzulegen, wie
in der Grundlinienmarkierung oben an der Frequenzrasterlinie angezeigt.
3.
Drücken Sie „Vertikal", und drehen Sie „Mehrzweck a", um die vertikale Position anzupassen. Sie bewegen die
Grundlinienmarkierung nach oben oder nach unten. Dies ist nützlich, wenn Sie Signale in die sichtbare Anzeige verschieben
möchten.
Drehen Sie „Mehrzweck b", um die Vertikalskalierung anzupassen.
4.
Drücken Sie „Vertikale Einheiten", und drehen Sie „Mehrzweck a", um die vertikalen Maßeinheiten für den Frequenzbereich
zu definieren. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten: dBm, dBμW, dBmV, dBμV, dBmA und dBμA.
Dies ist nützlich, wenn Ihre Anwendung eine andere als die aktuell angezeigte Maßeinheit erfordert.
5.
Drücken Sie „Autopegel", um das Oszilloskop anzuweisen, den Referenzpegel automatisch zu berechnen und einzustellen.
Auflösungsbandbreite
Die Auflösungsbandbreite (RBW) legt fest, wie stark das Oszilloskop die einzelnen Frequenzen im Frequenzbereich auflösen
kann. Wenn das Testsignal z. B. zwei Träger enthält, die um 1 kHz voneinander getrennt sind, können Sie diese nicht
unterscheiden, wenn RBW weniger als 1 kHz beträgt.
Die unten dargestellten Ansichten zeigen beide dasselbe Signal. Der Unterschied zwischen den beiden besteht in der RBW.
82
Zentrieren, um die vom Referenzmarker erkannte Frequenz auf die Mittenfrequenz zu verschieben.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mdo4000c

Inhaltsverzeichnis