Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MDO4000C Serie Benutzerhandbuch Seite 146

Mixed-domain-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDO4000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analyse von Signal- oder Strahldaten
1.
Die Referenzmarkierung wird an die höchste Amplitudenspitze gesetzt. Sie ist mit einem roten R in einem Dreieck
gekennzeichnet.
2.
Die automatischen Markierungen zeigen die Frequenz und Amplitude an.
3.
Absolut-Anzeigen zeigen die tatsächliche Frequenz und Amplitude der automatischen Markierungen an.
4.
Delta-Anzeigen zeigen die Frequenz und Amplitude der automatischen Markierungen im Verhältnis zur Referenzmarkierung
an.
Im diesem Screenshot wurde eine Markierung an jede eindeutige Spitze in der Anzeige gesetzt. Die Referenzmarkierung ist die
höchste Spitze. Sie ist mit dem roten R in einem Dreieck gekennzeichnet und der Auslesewert wird in rotem Text angezeigt.
1.
Referenzmarkierung
2.
Automatische Markierungen
Verwenden Sie Schwellenw. und Abweichung, um festzulegen, welche Spitzen markiert werden.
Der Schwellenwert ist eine minimale Amplitude, die ein Signal überschreiten muss, damit es eine gültige Spitze ist. Wenn der
Schwellenwert niedriger ist, ist es wahrscheinlicher, dass mehr Spitzen Markierungen haben. Wenn der Schwellenwert höher ist,
ist es wahrscheinlicher, dass weniger Spitzen Markierungen haben.
Die Abweichung gibt an, wie weit die Amplitude eines Signals zwischen markierten Spitzen abfallen muss, damit das Signal zu
einer weiteren gültigen Spitze wird. Wenn die Abweichung niedrig ist, ist es wahrscheinlicher, dass mehr Spitzen entsprechende
Markierungen haben. Wenn die Abweichung hoch ist, ist es wahrscheinlicher, dass weniger Spitzen entsprechende
Markierungen haben.
Für jede automatische Markierung gibt es eine zugehörige Anzeige. Dabei kann es sich um Absolut- oder Delta-Anzeigen
handeln. Eine Absolut-Anzeige einer Markierung zeigt die tatsächliche Frequenz und Amplitude der entsprechenden Markierung
an. Eine Delta-Anzeige einer Markierung zeigt die Frequenz- und Amplitudendifferenz zur Referenzmarkierung an. Die Anzeige
der Referenzmarkierung zeigt unabhängig vom Anzeigetyp die absolute Frequenz und Amplitude an.
122
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mdo4000c

Inhaltsverzeichnis