15. Horizontal Skala. Drehen Sie den Knopf, um die Horizontalskala (Zeit/Skalenteil) anzupassen.
16. Auto-Setup. Drücken Sie die Taste, um die Bedienelemente für die Vertikale, die Horizontale und für Trigger automatisch
für eine benutzerfreundliche, stabile Anzeige einzurichten.
17. Einzel. Drücken Sie die Taste, um eine Einzelfolgeerfassung vorzunehmen.
18. Start/Stop. Drücken Sie die Taste, um Erfassungsvorgänge zu starten oder zu stoppen.
19. Trigger Pegel. Drehen Sie den Knopf, um den Triggerpegel einzustellen.
Drücken, um auf 50 % zu setzen. Stellen Sie über den Triggerpegel-Drehknopf den Triggerpegel auf den Mittelpunkt des
Signals ein.
20. Trigger erzwingen. Drücken Sie die Taste, um ein unmittelbares Triggerereignis zu erzwingen.
21. Drucken. Drücken Sie diese Taste, um auf dem ausgewählten Drucker zu drucken.
22. Netzschalter. Zum Ein- oder Ausschalten des Oszilloskops drücken.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C
Kennenlernen des Gerätes
39