Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MDO4000C Serie Benutzerhandbuch Seite 107

Mixed-domain-oszilloskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDO4000C Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Drücken Sie Bnb, um das seitliche Menü für die Auflösungsbandbreite aufzurufen. Dadurch können Sie auf der
Frequenzachse die kleinste Frequenzdifferenz einstellen, die das Gerät feststellen kann.
2.
Drücken Sie RBW Mode, um entweder Auto oder Manuell einzustellen.
Auto legt die Auflösungsbandbreite automatisch fest, wenn Sie die Spanne ändern. Das Standardverhalten ist RBW =
Spanne/1000.
Mit
1.
Manuell können Sie eine eigene Auflösungsbandbreite einstellen.
2.
Zur manuellen Anpassung von RBW drücken Sie „RBW" und drehen Sie „Mehrzweck a".
3.
Drücken Sie Spanne : RBW und drehen Sie Mehrzweck a, um das Verhältnis von Spanne zu RBW einzustellen.
Dieses Verhältnis wird verwendet, wenn der RBW-Modus auf Auto eingestellt ist. Der Standardwert beträgt 1000:1. Sie
können aber auch andere Werte in einer 1-2-5-Folge einstellen (z. B. 1000, 20.000, 50.000).
4.
Drücken Sie Fenster und drehen Sie Mehrzweck a, um den FFT-Fenstertyp zu wählen, der verwendet werden soll.
Zur Auswahl stehen folgende Fenster: Kaiser, Rectangular, Hamming, Hanning, Blackman-Harris und Flat-Top.
Die FFT-Funktion für HF-Bandbreite weist sechs Fenster auf. Jedes stellt einen Kompromiss zwischen Frequenzauflösung und
Größengenauigkeit dar. Welches Fenster Sie verwenden, hängt davon ab, was Sie messen möchten und welche Eigenschaften
das Quellsignal hat. Wählen Sie das am besten geeignete Fenster anhand der folgenden Kriterien aus:
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C
Signal erfassen
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mdo4000c

Inhaltsverzeichnis