Erstellen einer Grenzwertprüfmaske.
1.
Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Grundeinstellung.
2.
Verbinden Sie den Tastkopf des Oszilloskops mit der Maskenquelle.
3.
Drücken Sie die Taste Auto-Setup am Bedienfeld
4.
Drücken Sie am Bedienfeld die Taste Test.
5.
Drücken Sie im unteren Menü die Option Anwendung. Drehen Sie Mehrzweck a, um in dem Menü die Option Grenzwert-/
Maskentest auszuwählen.
6.
Drücken Sie im unteren Menü auf Maske auswählen und wählen Sie im daraufhin angezeigten seitlichen Menü
Grenzwertprüfung.
7.
Drücken Sie im unteren Menü auf Grenzmaske erstellen.
8.
Drücken Sie in dem daraufhin angezeigten seitlichen Menü die Option Quell-Kanal, und drehen Sie Mehrzweck a, um das
Signal auszuwählen, das als Vorlage für die Grenzwertprüfung verwendet werden soll.
9.
Drücken Sie Horizontaler ±Grenzwert, um die horizontalen Grenzwerte für die Masken einzustellen. Die Einheiten sind
Rasterunterteilungen, wobei eine Hauptunterteilung 1000 Milliunterteilungen (mdiv) enthält.
10. Drücken Sie Vertikaler ±Grenzwert, um die vertikalen Grenzwerte für die Masken einzustellen. Die Einheiten sind
Rasterunterteilungen, wobei eine Hauptunterteilung 1000 Milliunterteilungen (mdiv) enthält.
11. Drücken Sie auf OK Grenzmaske erstellen, um die Maske im Oszilloskop zu erstellen.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C
Analyse von Signal- oder Strahldaten
157