5 Mähroboter im Team verwenden
► Standort für die Dockingstationen so wählen,
dass folgende Bedingungen erfüllt sind:
– Die Dockingstationen stehen auf der Mäh‐
fläche (A), direkt angrenzend an die Mähflä‐
che (B) oder außerhalb der Mähfläche (C).
– Entlang des Verlaufs der Leitdrähte befin‐
den sich keine Hindernisse.
– Die Ladekabel (1) können außerhalb des
Mähbereichs zu einer geeigneten Steck‐
dose verlegt werden.
– Die Dockingstationen und Netzteile stehen
an einer gut einsehbaren Stelle.
– Falls möglich: Der Standort ist vor Witte‐
rungseinflüssen geschützt und beschattet.
– Falls möglich: Die Dockingstationen stehen
innerhalb des Empfangsbereichs eines
kabellosen Netzwerks (WLAN-Verbindung).
► Dockingstationen so ausrichten, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
– Die Dockingstationen stehen auf einer ebe‐
nen Fläche.
– Die Dockingstationen zeigen mit ihrer Öff‐
nung nach vorne in Richtung der Mähfläche.
– Die Dockingstationen sind waagrecht aus‐
gerichtet und nicht seitlich, nach vorne oder
nach hinten geneigt.
– Die Bodenplatte biegt sich nicht durch und
liegt flach auf dem Boden auf.
0458-036-9801-A
5.3.2
Dockingstationen positionieren
1
2
3
Als Master-Dockingstation (Team 1) wird
immer die vom Spielfeld aus gesehen rechts
außen positionierte Dockingstation definiert.
An die Master-Dockingstation (Team 1) wer‐
den der Begrenzungsdraht und alle Leitdrähte
angeschlossen.
– Master-Dockingstation (Team 1)
– Dockingstation (Team 2)
– Dockingstation (Team 3)
Die Befestigung der Dockingstationen mit den
Erdnägeln erfolgt erst nach Abschluss der Draht‐
verlegung.
Dockingstationen innerhalb der Mähfläche
1
a
Dockingstation innerhalb der Mähfläche so
positionieren, dass folgende Bedingungen
erfüllt sind:
– Der Begrenzungsdraht (1) und der Leit‐
draht (2) haben einen Abstand von mindes‐
tens a = 2 m.
– Die Leitdrähte haben einen Abstand von
mindestens a = 2 m.
– Der längste Leitdraht (3) hat eine maximale
Länge von b = 80 m.
deutsch
3
2
a
a
b
17