Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl iMOW 6.0 EVO Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iMOW 6.0 EVO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
iMOW® 5.0 EVO,
6.0 EVO, 7.0 EVO
2 - 47
Gebrauchsanleitung
47 - 91
Instruction Manual
91 - 139
Notice d'emploi
139 - 184
Istruzioni d'uso
184 - 228
Handleiding

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl iMOW 6.0 EVO

  • Seite 1 iMOW® 5.0 EVO, 6.0 EVO, 7.0 EVO 2 - 47 Gebrauchsanleitung 47 - 91 Instruction Manual 91 - 139 Notice d’emploi 139 - 184 Istruzioni d’uso 184 - 228 Handleiding...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Funknetzwerk-Schnittstelle und mit Liebe Kundin, lieber Kunde, einer Mobilfunk-Schnittstelle ausgestattet. Lokale Betriebseinschränkungen (zum Beispiel in Flug‐ es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐ zeugen oder Krankenhäusern) müssen beachtet den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere werden. Produkte in Spitzenqualität entsprechend der Bedürfnisse unserer Kunden.
  • Seite 3: Übersicht

    3 Übersicht deutsch WARNUNG ■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können. ► Die genannten Maßnahmen können schwere Verletzungen oder Tod vermeiden. HINWEIS ■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu 7 Hintere Griffstelle Sachschaden führen können.
  • Seite 4: Dockingstation Und Netzteil

    deutsch 3 Übersicht 5 Drucktaste „HAUS“ 3 Netzteil Die Drucktaste lässt den Mähroboter zurück Das Netzteil versorgt die Dockingstation mit zur Dockingstation fahren, oder bricht den Energie. aktuellen Mähjob ab, wenn der Mähroboter in 4 Ladekabel der Dockingstation steht. Das Ladekabel verbindet das Netzteil mit der 6 Drucktaste „INFO“...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    4 Sicherheitshinweise deutsch iMOW Ruler und Installations‐ Dieses Symbol gibt den Durchmesser der ® Messerscheibe an. Dieses Symbol zeigt beim Klingen‐ wechsel die Richtung zum Entriegeln ® iMOW Ruler des Messerträgers an. Dieses Symbol zeigt beim Klingen‐ wechsel die Richtung zum Verriegeln des Messerträgers an.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Dockingstation und das Netzteil zu Netzteil können bei Regen verwendet werden. bedienen und zu verwenden. Falls der Der Mähroboter wird von einem Akku STIHL AAI Benutzer körperlich, sensorisch oder mit Energie versorgt. Der Akku ist im Mähroboter geistig eingeschränkt dazu fähig ist, darf eingebaut und darf nur durch einen STIHL Fach‐...
  • Seite 7: Bekleidung Und Ausstattung

    Gefahren des Mähroboters und hoch‐ ® gesamten iMOW Zubehör. geschleuderter Gegenstände nicht erkennen ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL und nicht einschätzen. Unbeteiligte Personen, Fachhändler aufsuchen. Kinder und Tiere können schwer verletzt wer‐ den und Sachschaden kann entstehen.
  • Seite 8 4.5.2 Akku gegen alle Umgebungseinflüsse geschützt. Der Akku ist im Mähroboter eingebaut und darf Falls die Dockingstation oder das Netzteil nur durch einen STIHL Fachhändler ausgebaut bestimmten Umgebungseinflüssen ausgesetzt werden. sind, kann die Dockingstation oder das Netz‐ WARNUNG teil in Brand geraten oder explodieren. Perso‐...
  • Seite 9: Sicherheitsgerechter Zustand

    – Die Klingen sind richtig angebaut und unbe‐ 4.6.3 Akku schädigt. Der Akku ist im Mähroboter eingebaut und darf – Original STIHL Zubehör für diesen Mähroboter nur durch einen STIHL Fachhändler ausgebaut ist angebaut. werden. – Das Zubehör ist richtig angebaut.
  • Seite 10 Anschlussleitung und die Steckverbin‐ den Gegenstand beseitigen. dungen sind sauber. ► Kinder vom Mähroboter und der – Original STIHL Zubehör für diese Dockingsta‐ Mähfläche fernhalten. tion ist angebaut. – Das Zubehör ist richtig angebaut. ► Tiere vom Mähroboter und der Mäh‐...
  • Seite 11: Elektrisch Anschließen

    4 Sicherheitshinweise deutsch ► Warten, bis sich die Messerscheibe nicht Falls die Anschlussleitung oder die Verlängerungsleitung beschädigt sind: mehr dreht. ► Beschädigte Stelle nicht berühren. ■ Falls während des Mähbetriebs die Klingen ► Netzstecker aus der Steckdose zie‐ auf einen harten Gegenstand treffen, können hen.
  • Seite 12 Akku digt wird. ► Anschlussleitung, Verlängerungsleitung und Der Akku ist im Mähroboter eingebaut und darf Ladekabel so verlegen und kennzeichnen, nur durch einen STIHL Fachhändler ausgebaut dass Personen nicht stolpern können. werden. ► Anschlussleitung, Verlängerungsleitung und WARNUNG Ladekabel so verlegen, dass sie nicht gespannt oder verwickelt ist.
  • Seite 13 Akku Anschlussleitung, das Netzteil das Ladekabel oder die Dockingstation können beschädigt Der Akku ist im Mähroboter eingebaut und darf werden. nur durch einen STIHL Fachhändler ausgebaut ► Ladekabel vom Netzteil und Dockingstation werden. trennen und aufwickeln. WARNUNG ► Dockingstation an der Bodenplatte greifen und festhalten.
  • Seite 14: Reinigen, Warten Und Reparieren

    ► Netzteil am Gehäuse greifen und festhal‐ ► Falls der Mähroboter, die Dockingstation ten. oder das Netzteil gewartet oder repariert werden müssen: Einen STIHL Fachhändler 4.12 Reinigen, Warten und Reparie‐ aufsuchen. ► Klingen so warten, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
  • Seite 15 5 Funktionsbeschreibung deutsch Feste Hindernisse (2) in der Mähfläche werden vom Mähroboter mit Hilfe von Ultraschall-Senso‐ ren und eines Stoßsensors erkannt. Erkennt der Mähroboter ein festes Hindernis (2), verlangsamt er seine Fahrt, stößt an das feste Hindernis an und fährt anschließend in eine andere Richtung weiter.
  • Seite 16: Mähfläche Und Mähroboter Einsatzbereit Machen

    ► Dockingstation elektrisch anschließen, 11.1 che leicht bewässern, um das Einschlagen der ► Mähroboter laden, 12.1 Fixiernägel zu erleichtern. ► Bluetooth ® - Funkschnittstelle schließen, 13.1 ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können: Mähroboter nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 0458-012-9601-A...
  • Seite 17: Dockingstation Aufstellen

    7 Dockingstation aufstellen deutsch Dockingstation aufstellen – Die Dockingstation ist waagrecht ausgerich‐ tet und nicht seitlich, nach vorne oder nach Allgemeine Vorgaben hinten geneigt. – Die Bodenplatte biegt sich nicht durch und liegt flach auf dem Boden auf. Dockingstation positionieren WLAN Die richtige Positionierung der Dockingstation ist abhängig vom geplanten Standort und dessen...
  • Seite 18 deutsch 7 Dockingstation aufstellen draht (1) kann auf einer Länge a = 2 m gerade Dockingstation mitten auf der Mähfläche aufstel‐ von der Dockingstation in die Mähfläche geführt werden. 90° Die Dockingstation steht teilweise auf einer befahrbaren Fläche und teilweise auf der Mähflä‐ che und der Leitdraht (1) kann auf einer Länge a = 2 m gerade von der Dockingstation in die Mäh‐...
  • Seite 19: Dockingstation Vorbereiten

    7 Dockingstation aufstellen deutsch Dockingstation vorbereiten Ladekabel anschließen HINWEIS ■ Die Steckverbindungen des Ladekabels sind im montierten Zustand gegen Verschmutzung z. B. Staub und Schmutz geschützt. Falls die Steckverbindungen verschmutzt sind kann es zu Betriebsstörungen der Dockingstation kom‐ ► Rasthebel (2) drücken und die Abdeckung (3) men.
  • Seite 20: Dockingstation Auf Der Mähfläche Aufstellen

    deutsch 7 Dockingstation aufstellen ► Ladekabel (6) im Kabelhalter (7) fixieren. ► Drahtanfang (9) nahe am Gehäuse mit dem ► Stecker (4) einstecken. passenden Kabelmarkierer (11) kennzeich‐ Der Stecker (4) rastet auf beiden Seiten hör‐ nen. bar und spürbar ein. Die Kennzeichnung erleichtert den späteren Anschluss an die richtige Klemme.
  • Seite 21 7 Dockingstation aufstellen deutsch ► Begrenzungsdraht (1) 37 cm (Länge: ® 1x iMOW Ruler) seitlich von der Boden‐ platte (3) wegführen. ► Begrenzungsdraht (1) parallel zur Boden‐ platte (3) zum Rand der Mähfläche führen und den Abstand zur Wand von 37 cm (Länge: ®...
  • Seite 22: Begrenzungsdraht Verlegen

    deutsch 8 Begrenzungsdraht verlegen ► Begrenzungsdraht (1) nach vorne zur Mähflä‐ ► Begrenzungsdraht (1) mindestens 37 cm che führen. ® (Länge: 1x iMOW Ruler) von der Boden‐ Der richtige Abstand zum Rand der Mähfläche platte (3) seitlich wegführen. ist davon abhängig, ob der Rand der Mähflä‐ ►...
  • Seite 23 8 Begrenzungsdraht verlegen deutsch Begrenzungsdraht verlegen ► An der Dockingstation beginnend den Begren‐ zungsdraht im Uhrzeigersinn verlegen. ► Begrenzungsdraht nicht knicken, durchtren‐ nen, spannen oder kreuzen. ► Sicherstellen, dass sich der Begrenzungsdraht nicht mit einem Leitdraht kreuzt. ► Ausnahme: Bei der Installation einer Gasse muss der Leitdraht den Begrenzungsdraht kreuzen.
  • Seite 24 deutsch 8 Begrenzungsdraht verlegen 90° 90° ► Leitdraht so einplanen, dass folgende Bedin‐ gungen erfüllt sind: – Der Leitdraht wird auf einer Länge a =2 m gerade von der Dockingstation in die Mähflä‐ che geführt. – Der Mindestabstand zwischen Leitdraht und dem umlaufenden Begrenzungsdraht beträgt b = 27,5 cm –...
  • Seite 25: Nicht Befahrbare Fläche

    8 Begrenzungsdraht verlegen deutsch ® 37 cm (Länge: 1x iMOW Ruler) geradeaus verlegen. ► Dann eine Ecke mit einem Winkel von grö‐ ßer als 90° verlegen. Danach den Begren‐ zungsdraht auf einer Länge von mindestens ® 37 cm (Länge: 1x iMOW Ruler) gerade verlegen.
  • Seite 26 deutsch 8 Begrenzungsdraht verlegen ► Begrenzungsdraht in einem Abstand von ► Begrenzungsdraht in einem Abstand von a = 1 m parallel zur Absturzkante verlegen. ® 37 cm (Länge: 1x iMOW Ruler) parallel zur nicht befahrbaren Fläche verlegen. Sperrfläche ► Falls sich die nicht befahrbare Fläche auf der Mähfläche befindet: Nicht befahrbare Fläche Bereiche auf der Mähfläche, die nicht vom Mäh‐...
  • Seite 27 8 Begrenzungsdraht verlegen deutsch 8.10 Engstelle ► Begrenzungsdraht (1) vom Rand weg in Rich‐ tung Sperrfläche führen. Sicherstellen, dass für die Sperrfläche folgende Maße eingehalten sind: – Mindestabstand zu anderen Begrenzungsd‐ rähten a = 55 cm ® – Drahtabstand b = 37 cm (Länge: 1x iMOW Ruler) (bei Wasserflächen und Absturzkan‐...
  • Seite 28 deutsch 8 Begrenzungsdraht verlegen Anfahrtshäufigkeit gesetzt werden. Andernfalls ► Falls die Engstelle durch seitliche Hindernisse findet der Mähroboter nicht durch die Engstelle. eingrenzt wird: Zusätzlich einen Mindestab‐ stand von b = 15 cm berücksichtigen ® Startpunkte können über die App „MYiMOW “...
  • Seite 29 8 Begrenzungsdraht verlegen deutsch ► Begrenzungsdraht (4) wie abgebildet verlegen und sicherstellen, dass folgende Maße einge‐ halten sind: – Breite zwischen den Begrenzungsdrähten in der Gasse: a = 55 cm – Mindestabstand zu seitlichen Hindernissen: b = 15 cm – Minimale Länge der Gasse: c = 74 cm ®...
  • Seite 30: Verlegung Des Begrenzungsdrahts Abschließen

    Kleinflächenmodul STIHL AKM 100 verwendet Das Drahtende (1) wird im Inneren der Docking‐ werden. station nach oben geschoben. Das STIHL AKM 100 stabilisiert das Drahtsignal und wird mit Hilfe von Drahtverbindern in den Begrenzungsdraht eingebunden. Verlegung des Begren‐ zungsdrahts abschließen Verlegung des Begrenzungsd‐...
  • Seite 31 9 Verlegung des Begrenzungsdrahts abschließen deutsch ► Begrenzungsdraht (1) in die linke Durchfüh‐ rung (6) stecken und nachführen. Das Drahtende (1) wird im Inneren der Docking‐ station nach oben geschoben. ► Begrenzungsdraht (1) eng und parallel zum anderen Begrenzungsdraht auf einer Länge ®...
  • Seite 32: Leitdraht Verlegen

    deutsch 10 Leitdraht verlegen 10 Leitdraht verlegen 10.1 Leitdraht verlegen Bereits bei der Verlegung des Begrenzungsd‐ rahts muss die Position aller Leitdrähte berück‐ sichtigt werden. ► Allgemeine Vorgaben zur Verlegung des Leit‐ drahts berücksichtigen 8.1. ► Begrenzungsdraht (1) direkt an der Boden‐ platte (2) mit einem Fixiernagel (3) befestigen.
  • Seite 33: Fax: +90 232 210

    10 Leitdraht verlegen deutsch 90° ► Leitdraht (1) auf einer Länge von mindestens ► Leitdraht (1) so in der Bodenplatte verlegen, dass er flach im Kabelkanal liegt und von den ® 37 cm (Länge: 1x iMOW Ruler) gerade und Haken (4) fixiert ist. im rechten Winkel (90°) zur Drahtschleife (7) führen.
  • Seite 34: Dockingstation Elektrisch Anschließen

    deutsch 11 Dockingstation elektrisch anschließen 11 Dockingstation elektrisch anschließen 11.1 Begrenzungsdraht und Leit‐ draht anschließen ► Abdeckung (4) nach vorne klappen. Die Abdeckung (4) rastet hörbar und spürbar ein. ► Drahtenden (1) leicht spannen und entlang der Kante (2) mit einem Seitenschneider ablän‐ gen.
  • Seite 35: Mähroboter Laden

    12 Mähroboter laden deutsch – Das Netzteil ist waagrecht. ► Ladekabel so verlegen, dass folgende Bedin‐ Folgende Abstände sind eingehalten: gungen erfüllt sind: – Das Netzteil befindet sich außerhalb des – Das Ladekabel (1) befindet sich außerhalb Bereichs (a) möglicher Elektroinstallatio‐ der Mähfläche.
  • Seite 36: Bluetooth®-Funkschnittstelle Schließen

    deutsch 13 Bluetooth®-Funkschnittstelle schließen ► App „MYiMOW ® “ im App Store des mobilen Energieeffizientes Laden Endgeräts herunterladen und Account erstel‐ Um den Akku des Mähroboters mit möglichst len. geringen Energiebedarf aufzuladen, können ► Mähroboter dem Account hinzufügen. neben der Ladefunktion alle nicht notwendigen ►...
  • Seite 37: Led An Der Dockingstation

    15 Mähroboter bedienen und einstellen deutsch 14.2 LED an der Dockingstation Der Mähroboter und das Mähwerk stoppt. Der Mähroboter wird gesperrt. Mähroboter zur Dockingstation senden ► „HAUS“ (4) drücken. Der Mähroboter fährt zurück zur Dockingsta‐ tion. Mähroboter entsperren ► „SCHLOSS“ (2) drücken. ►...
  • Seite 38: Transportieren

    über das Aktivieren der Gerätesperre still‐ gesetzt wird, kann der Mähroboter unbeab‐ Der Akku ist im Mähroboter eingebaut und darf sichtigt eingeschaltet werden. Personen kön‐ nur durch einen STIHL Fachhändler ausgebaut nen schwer verletzt werden und Sachschaden werden. kann entstehen.
  • Seite 39: Mähroboter, Dockingstation, Ladekabel Und Netzteil Aufbewahren

    19 Reinigen deutsch – Alle Komponenten werden nicht außerhalb der angegebenen Temperaturgrenzen auf‐ bewahrt, 23.6. – Mähroboter, Dockingstation, Ladekabel und Netzteil können nicht umkippen. – Der Mähroboter kann nicht davonrollen. – Der Mähroboter steht waagerecht auf den Rädern. – Auf dem Mähroboter sind keine Gegen‐ stände abgelegt.
  • Seite 40: Dockingstation, Netzteil, Ladekabel Und Steckverbindungen Reinigen

    deutsch 20 Warten – Wenn die Verschleißmarkierungen (1) an der Mähscheibe sichtbar sind, Mäh‐ scheibe ersetzen. ► Stopfen (3) der Diagnosebuchse auf Beschä‐ digungen und festen Sitz prüfen. ► Mähwerk (4) mit einem sanften Wasserstrahl reinigen. – Stopfen (2) der Diagnosebuchse auf ►...
  • Seite 41: Reparieren

    ► Falls der Mähroboter, der Akku, die Docking‐ ► Messerscheibe (5), Messerträger (6) und Mut‐ station, das Ladekabel, das Netzteil oder die ter (4) reinigen. Anschlussleitung beschädigt ist: Mähroboter, Akku, Dockingstation, Ladekabel, Netzteil oder Netzkabel nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 0458-012-9601-A...
  • Seite 42: Begrenzungsdraht Oder Leitdraht Verlängern Oder Reparie- Ren

    ► Drahtverbinder (1) mit einer Zange bis zum ► Alle Klingen wechseln. Die Klingen können Anschlag zusammendrücken. nicht nachgeschärft werden. ► Falls Hinweisschilder unleserlich oder beschä‐ digt sind: Hinweisschilder von einem STIHL Fachhändler ersetzen lassen. 21.2 Begrenzungsdraht oder Leit‐ draht verlängern oder reparie‐...
  • Seite 43: Technische Daten

    ► Falls die Störung weiterhin besteht: Mähroboter nicht weiter versuchen zu laden, Netzstecker der Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 23 Technische Daten – Maximale Mähfläche: ® – iMOW 5.0 EVO: 1500 m²...
  • Seite 44: Dockingstation Und Netzteil

    Akku STIHL AAI – Leitungslänge 10 m bis 30 m: AWG 12 / Der Akku ist im Mähroboter eingebaut und darf 3,5 mm² nur durch einen STIHL Fachhändler ausgebaut werden. – Akku-Technologie: Lithium-Ionen – Spannung: 36 V – Kapazität in Ah: siehe Leistungsschild –...
  • Seite 45: Ersatzteile Und Zubehör

    ► Dockingstation und Netzteil nicht unterhalb Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐ von + 5 °C oder oberhalb von + 40 °C ver‐ bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann wenden. für deren Einsatz auch nicht einstehen. ► Mähroboter nicht unterhalb von 0 °C oder Original STIHL Ersatzteile und original STIHL oberhalb von + 40 °C aufbewahren.
  • Seite 46: Open Source Software

    ETSI EN 303 413 V1.2.1 (2021-04), Software an folgende Adresse senden: AND‐ ETSI EN 301 489-17 V3.2.4 (2020-09), REAS STIHL AG & Co. KG, Open Source Team/ ETSI EN 301 489-19 V2.1.1 (2019-04), Officer, Postfach 17 71, 71307 Waiblingen, Ger‐...
  • Seite 232 *04580129601A* 0458-012-9601-A...

Diese Anleitung auch für:

Imow 5.0 evoImow 7.0 evo

Inhaltsverzeichnis