Kontur- und Punktdefinitionen | Komplexe Konturformel
6.4.3
Konturbeschreibung definieren
Mit der Funktion DECLARE CONTOUR geben Sie einem NC-Programm den Pfad für
NC-Programme an, aus denen die Steuerung die Konturbeschreibungen entnimmt.
Des Weiteren können Sie für diese Konturbeschreibung eine separate Tiefe wählen.
Gehen Sie wie folgt vor:
Die Steuerung bietet zur Eingabe der Kontur folgende Möglichkeiten an:
Auswahlmöglichkeit
Datei
QS
LBL
Programmierhinweise:
Mit den angegebenen Konturbezeichnern QC können Sie in der
Konturformel die verschiedenen Konturen miteinander verrechnen.
Wenn die gerufene Datei im selben Verzeichnis steht wie die rufende
Datei, können Sie auch nur den Dateinamen ohne Pfad einbinden.
Wenn Sie Konturen mit separater Tiefe verwenden, dann müssen Sie
allen Teilkonturen eine Tiefe zuweisen (ggf. Tiefe 0 zuweisen).
Unterschiedliche Tiefen (DEPTH) werden nur bei sich über-
schneidenden Elementen eingerechnet. Das ist nicht der Fall bei reinen
Inseln innerhalb einer Tasche. Verwenden Sie hierzu die einfache
Konturformel.
Weitere Informationen: "Einfache Konturformel", Seite 83
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023
NC-Funktion einfügen wählen
Die Steuerung öffnet das Fenster NC-Funktion einfügen.
DECLARE CONTOUR wählen
Die Steuerung startet die Eingabe der Konturformel.
Nummer für den Konturbezeichner QC eingeben
Konturbeschreibung definieren
Funktion
Eingabe
Name der Kontur definieren oder Datei-
auswahl wählen
Dateiauswahl
Nummer eines String-Parameters definie-
ren
Nummer
Nummer, Name oder QS-Parameter eines
Labels definieren
Name
QS
6
91