Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 basic Benutzerhandbuch Seite 184

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7 basic:

Werbung

7
Zyklusablauf
1 Die Steuerung positioniert das Werkzeug in der Spindelachse im Eilgang
FMAX auf den eingegebenen SICHERHEITS-ABST. Q200 über der KOOR.
OBERFLAECHE Q203
2 Abhängig vom Positionierverhalten schaltet die Steuerung die Spindeldrehzahl
entweder auf dem SICHERHEITS-ABST. Q200 ein oder auf einem bestimmten
Wert über der Koordinatenoberfläche
Weitere Informationen: "Positionierverhalten beim Arbeiten mit Q379",
Seite 190
3 Die Steuerung führt die Einfahrbewegung je nach Definition von Q426 SP.-
DREHRICHTUNG mit rechtsdrehender, linksdrehender oder stehender Spindel aus
4 Das Werkzeug bohrt mit M3 und Q206 VORSCHUB TIEFENZ. bis zur Bohrtiefe
Q201 bzw. Verweiltiefe Q435 oder der Zustelltiefe Q202:
Wenn Sie Q435 VERWEILTIEFE definiert haben, reduziert die Steuerung den
Vorschub nach dem Erreichen der Verweiltiefe um Q401 VORSCHUBFAKTOR
und verweilt um Q211 VERWEILZEIT UNTEN
Wenn ein kleinerer Zustellwert eingegeben wurde, bohrt die Steuerung bis
zur Zustelltiefe. Die Zustelltiefe verringert sich mit jeder Zustellung um Q212
ABNAHMEBETRAG
5 Am Bohrungsgrund verweilt das Werkzeug – falls eingegeben – zum Frei-
schneiden
6 Nachdem die Steuerung die Bohrtiefe erreicht hat, schaltet sie das Kühlmittel
aus. Ändert die Drehzahl auf den Wert, der in Q427 DREHZAHL EIN-/AUSF.
definiert ist und ändert ggf. die Drehrichtung aus Q426 wieder.
7 Die Steuerung positioniert das Werkzeug mit Q208 VORSCHUB RUECKZUG auf
die Rückzugsposition.
Weitere Informationen: "Positionierverhalten beim Arbeiten mit Q379",
Seite 190
8 Wenn Sie einen 2. Sicherheitsabstand eingegeben haben, fährt die Steuerung das
Werkzeug mit FMAX dorthin
Hinweise
Achtung Kollisionsgefahr!
Wenn Sie bei einem Zyklus die Tiefe positiv eingeben, kehrt die Steuerung die
Berechnung der Vorpositionierung um. Das Werkzeug fährt in der Werkzeugachse
mit Eilgang auf Sicherheitsabstand unter die Werkstückoberfläche! Es besteht
Kollisionsgefahr!
Tiefe negativ eingeben
Mit Maschinenparameter displayDepthErr (Nr. 201003) einstellen, ob die
Steuerung bei der Eingabe einer positiven Tiefe eine Fehlermeldung ausgeben
soll (on) oder nicht (off)
Diesen Zyklus können Sie ausschließlich im Bearbeitungsmodus FUNCTION
MODE MILL ausführen.
Dieser Zyklus überwacht die definierte Nutzlänge LU des Werkzeugs. Wenn der
LU-Wert kleiner als die TIEFE Q201 ist, gibt die Steuerung eine Fehlermeldung
aus.
184
Zyklen zur Bohr-, Zentrier- und Gewindebearbeitung | Bohren
HINWEIS
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023

Werbung

loading