8
Hilfsbild
Beispiel
11 CYCL DEF 254 RUNDE NUT ~
Q215=+0
Q219=+10
Q368=+0
Q375=+60
Q367=+0
Q216=+50
Q217=+50
Q376=+0
Q248=+0
Q378=+0
Q377=+1
Q207=+500
Q351=+1
Q201=-20
Q202=+5
Q369=+0
Q206=+150
Q338=+0
Q200=+2
Q203=+0
Q204=+50
Q366=+2
Q385=+500
Q439=+0
12 L X+50 Y+50 R0 FMAX M99
8.3
Zapfen fräsen
8.3.1
Zyklus 256 RECHTECKZAPFEN
ISO-Programmierung
G256
Anwendung
Mit dem Zyklus 256 können Sie einen Rechteckzapfen bearbeiten. Wenn ein
Rohteilmaß größer als die maximal mögliche seitliche Zustellung ist, dann führt die
Steuerung mehrere seitliche Zustellungen aus, bis das Fertigmaß erreicht ist.
274
Zyklen zur Fräsbearbeitung | Taschen fräsen
Parameter
Eingabe: 0, 1, 2, 3
;BEARBEITUNGS-UMFANG ~
;NUTBREITE ~
;AUFMASS SEITE ~
;TEILKREIS-DURCHM. ~
;BEZUG NUTLAGE ~
;MITTE 1. ACHSE ~
;MITTE 2. ACHSE ~
;STARTWINKEL ~
;OEFFNUNGSWINKEL ~
;WINKELSCHRITT ~
;ANZAHL BEARBEITUNGEN ~
;VORSCHUB FRAESEN ~
;FRAESART ~
;TIEFE ~
;ZUSTELL-TIEFE ~
;AUFMASS TIEFE ~
;VORSCHUB TIEFENZ. ~
;ZUST. SCHLICHTEN ~
;SICHERHEITS-ABST. ~
;KOOR. OBERFLAECHE ~
;2. SICHERHEITS-ABST. ~
;EINTAUCHEN ~
;VORSCHUB SCHLICHTEN ~
;BEZUG VORSCHUB
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023