Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 basic Benutzerhandbuch Seite 338

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7 basic:

Werbung

8
Bearbeitung von Restmaterial
Die Zyklen bieten die Möglichkeit, beim Schruppen mit größeren Werkzeugen
vorzuarbeiten und mit kleineren Werkzeugen das Restmaterial abzutragen. Auch
beim Schlichten beachtet die Steuerung das zuvor ausgeräumte Material und es
kommt zu keiner Überlastung des Schlichtwerkzeugs.
Weitere Informationen: "Beispiel: Offene Tasche und Nachräumen mit OCM-Zyklen",
Seite 360
Vorgehensweise bei Restmaterial in Innenecken
Das Beispiel zeigt die Innenbearbeitung einer Kontur mit mehreren Werkzeugen, die
größere Radien als die programmierte Kontur aufweisen. Trotz kleiner werdender
Werkzeugradien bleibt nach dem Ausräumen Restmaterial in den Konturinnenecken
stehen, das die Steuerung beim folgenden Schlichten und Anfasen berücksichtigt.
Im Beispiel verwenden Sie folgende Werkzeuge:
MILL_D20_ROUGH, Ø 20 mm
MILL_D10_ROUGH, Ø 10 mm
MILL_D6_FINISH, Ø 6 mm
NC_DEBURRING_D6, Ø 6 mm
Innenecke des Beispiels mit Radius 4 mm
338
Zyklen zur Fräsbearbeitung | Konturen mit OCM-Zyklen fräsen (#167 / #1-02-1)
Wenn nach den Schruppbearbeitungen Restmaterial in den Innenecken
stehen bleibt, verwenden Sie ein kleineres Ausräumwerkzeug oder
definieren Sie einen zusätzlichen Schruppvorgang mit einem kleineren
Werkzeug.
Wenn Sie die Innenecken nicht vollständig ausräumen können, kann
die Steuerung beim Anfasen die Kontur verletzen. Um eine Kontur-
verletzung zu verhindern, beachten Sie nachfolgende Vorgehensweise.
R4
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023

Werbung

loading