Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 basic Benutzerhandbuch Seite 275

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7 basic:

Werbung

Zyklen zur Fräsbearbeitung | Zapfen fräsen
Zyklusablauf
1 Das Werkzeug fährt von der Zyklusstartposition aus (Zapfenmitte) auf die Start-
position der Zapfenbearbeitung. Die Startposition legen Sie über den Parameter
Q437 fest. Die der Standardeinstellung (Q437=0) liegt 2 mm rechts neben dem
Zapfenrohteil
2 Wenn das Werkzeug auf dem 2. Sicherheitsabstand steht, fährt die Steuerung
das Werkzeug im Eilgang FMAX auf den Sicherheitsabstand und von dort mit
dem Vorschub Tiefenzustellung auf die erste Zustelltiefe
3 Anschließend fährt das Werkzeug tangential an die Zapfenkontur und fräst
danach einen Umlauf
4 Wenn sich das Fertigmaß nicht in einem Umlauf erreichen lässt, stellt die
Steuerung das Werkzeug auf der aktuellen Zustelltiefe seitlich zu und fräst
danach erneut einen Umlauf. Die Steuerung berücksichtigt dabei das Rohteilmaß,
das Fertigmaß und die erlaubte seitliche Zustellung. Dieser Vorgang wiederholt
sich, bis das definierte Fertigmaß erreicht ist. Wenn Sie den Startpunkt dagegen
nicht seitlich gewählt haben, sondern auf eine Ecke legen, (Q437 ungleich
0), fräst die Steuerung spiralförmig vom Startpunkt aus nach innen, bis das
Fertigmaß erreicht ist
5 Wenn in der Tiefe weitere Zustellungen erforderlich sind, fährt das Werkzeug
tangential von der Kontur weg zurück zum Startpunkt der Zapfenbearbeitung
6 Anschließend fährt die Steuerung das Werkzeug auf die nächste Zustelltiefe und
bearbeitet den Zapfen auf dieser Tiefe
7 Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die programmierte Zapfentiefe erreicht ist
8 Am Zyklusende positioniert die Steuerung das Werkzeug in der Werkzeugachse
auf die im Zyklus definierte Sichere Höhe. Die Endposition stimmt also nicht mit
der Startposition überein
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023
8
275

Werbung

loading