8
Zyklen zur Fräsbearbeitung | Taschen fräsen
Hilfsbild
Parameter
Eingabe: –99999.9999...+99999.9999
Q376 Startwinkel?
Polarwinkel des Startpunkts
Eingabe: –360.000...+360.000
Q248 Öffnungswinkel der Nut?
Der Öffnungswinkel ist der Winkel zwischen Start- und
Endpunkt der runden Nut. Der Wert wirkt inkremental.
Eingabe: 0...360
Q378 Winkelschritt?
Winkel zwischen zwei Bearbeitungspositionen
Eingabe: –360.000...+360.000
Q377 Anzahl Bearbeitungen?
Anzahl der Bearbeitungen auf dem Teilkreis
Eingabe: 1...99999
Q207 Vorschub fräsen?
Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim Fräsen in mm/
min
Eingabe: 0...99999.999 alternativ FAUTO, FU, FZ
Q351 Fräsart? Gleichl.=+1 Gegenl.=-1
Art der Fräsbearbeitung. Die Spindeldrehrichtung wird
berücksichtigt:
+1 = Gleichlauffräsen
–1 = Gegenlauffräsen
PREDEF: Die Steuerung übernimmt den Wert eines GLOBAL
DEF-Satz
(Wenn Sie 0 eingeben, erfolgt die Bearbeitung im Gleichlauf)
Eingabe: –1, 0, +1 alternativ PREDEF
Q201 Tiefe?
Abstand Werkstück-Oberfläche – Nutgrund. Der Wert wirkt
inkremental.
Eingabe: –99999.9999...+99999.9999
Q202 Zustell-Tiefe?
Maß, um welches das Werkzeug jeweils zugestellt wird. Wert
größer 0 eingeben. Der Wert wirkt inkremental.
Eingabe: 0...99999.9999
Q369 Schlichtaufmaß Tiefe?
Aufmaß in der Tiefe, das nach dem Schruppen verbleibt. Der
Wert wirkt inkremental.
Eingabe: 0...99999.9999
Q206 Vorschub Tiefenzustellung?
Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs beim Fahren auf
Tiefe in mm/min
Eingabe: 0...99999.999 alternativ FAUTO, FU, FZ
Q338 Zustellung Schlichten?
Zustellung in der Werkzeugachse beim Schlichten des seitli-
chen Aufmaßes Q368. Der Wert wirkt inkremental.
272
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023