Herunterladen Diese Seite drucken

HEIDENHAIN TNC7 basic Benutzerhandbuch Seite 466

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TNC7 basic:

Werbung

14
Zu hohe thermische Last
Bei einer thermischen Überlast müssen Sie die Prozesstemperatur reduzieren.
Die folgenden Erscheinungen weisen auf eine thermische Überlastung des
Werkzeugs hin:
Zu hoher Kolkverschleiß an der Spanfläche
Werkzeug glüht
Geschmolzene Schneidkanten (bei sehr schwer zerspanbaren Werkstoffen, z. B.
Titan)
Zu geringes Zeitspanvolumen
Wenn die Bearbeitungszeit zu lang ist und diese reduziert werden muss, kann durch
Erhöhung beider Regler das Zeitspanvolumen gesteigert werden.
Wenn sowohl Maschine als auch Werkzeug noch Potential haben, empfiehlt sich
zunächst den Schieber der Prozesstemperatur zu erhöhen. Im Anschluss können Sie
wenn möglich, auch den Schieber der Prozesskräfte anheben.
Abhilfe bei Problemen
In der folgenden Tabelle können Sie mögliche Fehlerformen und Gegenmaßnahmen
entnehmen.
Erscheinungsbild
Vibrationen (z. B. zu
weiche Aufspannung
oder zu lang ausge-
spannte Werkzeuge)
Unerwünschte Vibratio-
nen oder Rattern
Werkzeugbruch am
Schaft
Schneidenbrüche am
Werkzeug
Zu hoher Verschleiß
Werkzeug glüht
Bearbeitungszeit zu lang
Zu hohe Spindelauslas-
tung
Zu hohe Axialkraft am
Spindellager
Zu hohe Radialkraft am
Spindellager
466
Bedienhilfen | OCM-Schnittdatenrechner (#167 / #1-02-1)
Schieberegler
Schieberegler
Mechanische Last
Thermische Last
Werkzeug
Werkzeug
Reduzieren
Ggf. erhöhen
Reduzieren
-
Reduzieren
-
Reduzieren
-
Ggf. erhöhen
Reduzieren
Ggf. erhöhen
Reduzieren
Ggf. erhöhen
Zuerst erhöhen
Reduzieren
-
Reduzieren
-
Reduzieren
-
HEIDENHAIN | TNC7 basic | Benutzerhandbuch Bearbeitungszyklen | 10/2023
Sonstiges
Aufspannung überprüfen
Späneabfuhr prüfen
Späneabfuhr prüfen
Kühlung prüfen
Zustelltiefe reduzieren
Werkzeug mit geringerem
Drallwinkel verwenden

Werbung

loading